Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Große Fische im Kampf gegen die Klimakrise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grosse-fische-im-kampf-gegen-die-klimakrise/page/2/?et_blog=

Was lange nur vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Je mehr große Fische in unseren Weltmeeren schwimmen, desto weniger schädliches CO2 landet in der Atmosphäre. Das zeigt eine neue Studie der James-Cook-Universität und der Universität Montpellier. Ihr zufolge spielen große Fische, wie Haie oder Thunfisch, im Kampf gegen die Erderhitzung eine bisher völlig unterschätzte Rolle. Zugleich […]
Zugleich produziert die weltweite Fischereiindustrie sehr viel mehr C02-Emissionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Katastrophe in Ungarn: WWF: EU trägt Mitschuld – WWF Österreich

https://www.wwf.at/katastrophe-in-ungarn-wwf-eu-traegt-mitschuld/page/2/?et_blog=

Wien/Budapest, 7. Oktober 2010 – Nachdem am Montag in Westungarn der Speicher einer Aluminiumhütte der Ajka Aluminia Company geborsten und Bauxitschlamm ausgeflossen ist, hat das kontaminierte Wasser die Donau erreicht. “Zwar ist durch den Verdünnungseffekt der großen Wassermassen der Donau die Konzentration an Schadstoffen und Giften dann niedriger, doch das ändert nichts daran, dass das […]
Nach Behördenangaben sind die, nach WWF-Ansicht ohnehin viel zu laschen, Sicherheitsvorschriften

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nashörner im Fadenkreuz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashoerner-im-fadenkreuz/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Kapstadt, Südafrika, 21.01.2016. Die Nashornwilderei in Südafrika hat im vergangenen Jahr erstmals abgenommen, aber die Situation ist weiterhin dramatisch. Stiegen die Zahlen seit 2007 exponentiell an, so gelang es im vergangenen Jahr diese Entwicklung anzuhalten – allerdings auf immer noch bedrohlich hohem Niveau. Wurden 2014 noch 1215 Breit- und Spitzmaulnashörner gewildert, so waren […]
wurden im vergangenen Jahr mindestens 50 Nashörner gewildert, mehr als doppelt so viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landschaftspfleger auf vier Beinen: Beweidung in Schutzgebieten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landschaftspfleger-auf-vier-beinen-beweidung-in-schutzgebieten/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Marchegg, Orth/Donau, Illmitz – am 21. Juli 2016 – Nach dem erfolgreichen ersten Jahr bekamen die Marchegger Konik-Stuten nun männliche Verstärkung: Drei Hengstfohlen wurden aus dem polnischen Nationalpark Roztoczanski an die March übersiedelt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit auf einer abgegrenzten Koppel haben sich die Jungtiere problemlos in die bestehende Konik-Herde integriert. „Immer mehr Schutzgebiete […]
Denn in Au-, und Steppengebieten wäre die konventionelle Pflege großräumig viel zu

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mittelmeerurlaub: WWF warnt vor verstecktem Haifleisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mittelmeerurlaub-wwf-warnt-vor-verstecktem-haifleisch/page/2/?et_blog=

Fischprodukte in Restaurants und auf Märkten oft falsch deklariert – Mehr als die Hälfte aller Haiarten im Mittelmeer gefährdet, ein Drittel akut – WWF-Empfehlungen im Fischratgeber beachten
generell als eines der meist überfischten Meere der Welt – es wird mehr als doppelt so viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden