Dein Suchergebnis zum Thema: viel

WWF: Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-alle-seit-jahresbeginn-produzierten-lebensmittel-verschwendet/

Weltweit rund 40 Prozent der Lebensmittel nicht gegessen – Tag der Lebensmittelrettung heuer erst am 26. Mai – WWF Österreich fordert Halbierung der Verschwendung bis 2030 und „Ende des Schönheitswahns“ bei Obst und Gemüse
Denn bereits am Anfang der Wertschöpfungskette wird sehr viel genießbares Obst und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Globaler Süden trägt Zehnfach-Kosten von Plastikverschmutzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-globaler-sueden-traegt-zehnfach-kosten-von-plastikverschmutzung/page/2/?et_blog=

Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Wir müssen die Verursacher viel stärker in die Pflicht nehmen”, fordert Axel Hein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Globaler Süden trägt Zehnfach-Kosten von Plastikverschmutzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-globaler-sueden-traegt-zehnfach-kosten-von-plastikverschmutzung/?et_blog=

Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Wir müssen die Verursacher viel stärker in die Pflicht nehmen”, fordert Axel Hein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF warnt: Dramatischer Rückgang bei wandernden Fischarten zeigt dringenden Handlungsbedarf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warnt-dramatischer-rueckgang-bei-wandernden-fischarten-zeigt-dringenden-handlungsbedarf/page/2/?et_blog=

Europaweiter Rückgang um 75 Prozent bei Populationen wandernder Fischarten – WWF fordert politischen Schulterschluss für das EU-Renaturierungsgesetz und Entfernung unnötiger Querbauwerke
EU-rechtlich verpflichtet ist, die Ökologie der Fließgewässer zu verbessern, passiert hier viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Versicherungen: WWF fordert Stopp klimaschädlicher Geschäfte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/versicherungen-wwf-fordert-stopp-klimaschaedlicher-geschaefte/page/3/?et_blog=

Neuer Report analysiert Auswirkungen von Versicherungen auf die Umwelt – Stopp von Versicherungsleistungen für Ausbau fossiler Energien gefordert – Versicherungen müssen ihr Geschäft rasch an globale Klima- und Biodiversitätsziele ausrichten
Der WWF fordert die Versicherungen auf, die Klima- und Biodiversitätsziele viel stärker

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden