Flüsse & Bäche – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Fl%C3%BCsse%20%26%20B%C3%A4che
Mehr erfahren Mehr erfahren Komm mit ins Allgäu Im Allgäu gibt es viel zu entdecken
Mehr erfahren Mehr erfahren Komm mit ins Allgäu Im Allgäu gibt es viel zu entdecken
Und in ihre dicken Hamsterbacken passt gaaaanz viel rein – zur Not sogar ihre Jungen
Weiterlesen Weiterlesen Komm mit ins Allgäu Im Allgäu gibt es viel zu entdecken
Werde Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer! Gemeinsam erkunden wir die Natur vor deiner Haustür und erklären dir die Naturschutzgebiete des WWF.
Mehr erfahren Mehr erfahren Komm mit ins Allgäu Im Allgäu gibt es viel zu entdecken
Wie kommt ein Wisent ins Wohnzimmer? Oder ein Luchs ins Gebüsch? Das geht jetzt mit ein paar Klicks auf deinem Handy oder Tablet. Du kannst die Tiere in deine Alltagswelt setzen und von allen Seiten hautnah betrachten. Wir zeigen dir, we es geht.
Viel Spaß!
Hier haben es Vögel gut: Im Wattenmeer gibt es für sie reichlich zu fressen und Feinde sieht man schon von weitem. Idealer geht’s nicht, um hier als Zugvogel zu rasten, als Brutvogel zu leben oder zum Mausern zu landen.
Zu viel Fischerei: Im Wattenmeer werden große Mengen Muscheln, Krabben und Garnelen
Ob dein Handy oder euer Fernseher: Alle Geräte brauchen Energie, meist Strom. Dabei entsteht Treibhausgase. Wir zeigen dir, wie du Energie sparen kannst und damit dem Klima hilfst.
Ohne kostet es viermal so viel Energie wie mit Deckel, da sich die Garzeit erhöht
Große Augen und viele Arme, sehr biegsam und verwandelbar: Oktopusse sind schon ganz
Meeren Jeden Tag entstehen auf der ganzen Welt Unmengen an Müll, darunter sehr viel
Das hat sich im Laufe von vielen Millionen Jahren so entwickelt.
mal vor, ein Menschenbaby wäre bei der Geburt rund 15 Kilogramm schwer – 5-mal so viel
Seit vielen tausend Jahren stellen die Menschen daraus Kleidung her.
Durch den weiten Transport wird auch viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) freigesetzt