Australien – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Australien
großen Tiere leben Ob Giraffe oder Elefant, Löwe oder Antilope: Sie alle und viele
großen Tiere leben Ob Giraffe oder Elefant, Löwe oder Antilope: Sie alle und viele
Mehr erfahren Mehr erfahren Gewinner und Verlierer 2024 Für viele Tierarten nehmen
Insekten & Spinnen mehr……weniger Gewinner und Verlierer 2024 Für viele
Du willst mehr über Bienen erfahren? Warum sie sehr spannende Insekten sind und dazu noch überaus wichtig für unser Essen? Hier findest du alle Bienen-Seiten auf Junior.de.
Bis zu 60.000 Honigbienen gehören zu einem Volk – so viele wie die Menschen einer
Weiterlesen Weiterlesen Gewinner und Verlierer 2024 Für viele Tierarten nehmen
Du träumst von einer Reise in den Regenwald, um all die Tiere zu erkunden? Eine Expedition in die Natur geht auch vor deiner eigenen Haustür. Wir zeigen dir, was du beachten solltest, damit deine Winter-Expedition zu einem tollen Erlebnis wird.
© Beate Roloff-Beyer Viele Vögel trotzen der kalten Jahreszeit und sind auch im
Müll und besonders Plastikmüll gehören nicht in die Natur. Leider passiert es doch immer wieder, dass Müll achtlos in der Umwelt entsorgt wird. Wie sieht die Wiese, der Spielplatz oder der Park vor deiner Haustür aus?
Denn viele sind erstaunt, was alles so achtlos weggeworfen wird.
Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Wir zeigen dir, wie sie leben, ihre Babys großziehen und was sie alles mit ihrem Rüssel machen können. Der WWF kämpft gegen das Wildern von Elefanten und kümmert sich zum Beispiel darum, dass mehr Wildhüter auf die Tiere aufpassen.
An seiner Spitze sitzen ganz viele feine Tasthaare.
Schon lange bevor wir morgens aus dem Bett steigen, beginnt draußen das Gezwitscher der Singvögel. Meist hat jeder Vogel eine genaue Zeit, zu der er sein morgendliches Konzert gibt. Wir verraten dir, wer wann an der Reihe ist.
Von April bis Mai kannst du besonders viele Vogelarten hören.
Am 25. März um 20.30 Uhr findet wieder die „Earth Hour“ statt. Das ist Englisch und bedeutet „Stunde der Erde“. An diesem Tag zeigen Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde, dass ihnen der Schutz der Natur, der Tier- und Pflanzenarten und des Klimas wichtig ist.
Kevin Tonny / WWF Madagaskar © WWF Indonesien © Gayatri Pradhan / WWF Nepal Viele