Gewinner und Verlierer 2022 – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/gewinner-und-verlierer-2022
Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen
Auch im Jahr 2022 gab es leider viel mehr Verlierer als Gewinner.
Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen
Auch im Jahr 2022 gab es leider viel mehr Verlierer als Gewinner.
Gerade dann sind nämlich viele Beutetiere unterwegs.
Sie sind blind und nackt und wiegen 500 bis 600 Gramm – so viel wie ein Brot.
Helfen kann so einfach sein. Wenn ihr euch gerne für den Umweltschutz engagieren möchtet, müsst ihr nicht zwangsläufig einen Verein gründen oder vorab große bürokratische Hürden nehmen. Auch schon im Kleinen kann Eigeninitiative Großes bewirken. Um euch den Einstieg zu erleichtern, haben wir wichtige erste Schritte für euch zusammengefasst.
Ihr habt viel erreicht, nutzt deshalb eure Expertise auch dafür, andere zu inspirieren
Fußballfans aufgepasst: Zusammen mit unserem Partner FCB KidsClub haben wir wieder ein tolles Gewinnspiel für euch. Diesmal gibt es klasse Fan-Schals zu gewinnen.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück! Teilnahmebedingungen 1.
Wo schlafen Fledermäuse am Tag? Vielleicht schon bald in deinem Fledermauskasten. Carolin von WWF Junior zeigt dir, wie du ihm am besten baust – mit einer genauen Anleitung und einem tollen Video.
allem wenn die Umgebung ein gutes Jagdrevier für Fledermäuse ist, kann es durchaus viel
Delfine gibt es auch im Süßwasser, nämlich in manchen tropischen Flüssen. Dort sind sie aber meist schwer zu finden, weil sie selten und bedroht sind. Wie der Amazonas-Flussdelfin: Um ihm zu helfen, müssen wir vor allem mehr über ihn herauskriegen.
Dabei sein und ganz viel über Tiere und Natur erfahren Teile diese Seite mit Familie
Für viele Arten nehmen die Bedrohungen weiter zu, so dass ihre Bestände schrumpfen
Verlierer 2024 Auch im Jahr 2023 gab es leider viel mehr Verlierer als Gewinner.
Einst waren sie in Deutschland ausgerottet. Doch seit Wölfe bei uns geschützt sind, kommen Tiere aus Osteuropa und siedeln sich hier wieder an. Aktuell leben 209 Rudel bei uns – ein toller Erfolg für unsere Natur.
© iStock / GettyImages Wölfe kommunizieren viel mit ihren Artgenossen.
Gemeinsam sind sie fast unbezwingbar: Löwen sind die einzigen Katzen auf der Erde, die im Rudel leben. Löwen gehören zur Familie der Katzen. Sie sind starke Muskelpakete, vor denen sich sogar größere Tiere wie Büffel und Giraffen in Acht nehmen müssen.
© Jamie McPherson / SilverbackNetflix Während der letzten Eiszeit waren Löwen viel
Sie flattern wie Elfen schwerelos durch die Luft, schillern in den buntesten Farben oder sind gut getarnt. Schmetterlinge sind Verwandlungskünstler und können mit ihren Flügeln Fressfeinde austricksen. Wir zeigen dir, was Schmetterlinge so alles drauf haben.
Die meisten anderen Nachtfalter sind viel kleiner.