Korallen – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/korallen-juwelen-der-meere
So viele rote, grüne, blaue, gelbe Korallen wachsen im Riff, einige sehen aus wie
© Jürgen Freund / WWF Im Korallenriff leben noch viel mehr Tiere …
So viele rote, grüne, blaue, gelbe Korallen wachsen im Riff, einige sehen aus wie
© Jürgen Freund / WWF Im Korallenriff leben noch viel mehr Tiere …
Auf breiten Schwingen am Himmel kreisen, mit Adleraugen Beutetiere erspähen und in Sturzflügen hinabsausen und zupacken: Greifvögel sind faszinierende Tiere.
So viel wiegt auch ungefähr eine Kuh.
Pangoline sehen schon ungewöhnlich aus: Ihr Körper ist vom Kopf bis zur Schwanzspitze mit Schuppen übersät. Deshalb heißen sie auch Schuppentiere. Warum sehen sie so aus und wo leben sie? Komm mit nach Salonga!
Dieses Wort stammt von dem malaiischen Wort „Pengguling“ ab und bedeutet so viel
Das und vieles mehr verraten wir dir hier.
Dadurch verdauen und verwerten Giraffen die Pflanzenkost viel besser als mit einem
Komm mit zu den Eisbären: Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu minus 60 Grad Celsius aushalten. Eisbären leben vor allem auf dem Packeis des Polarmeeres rund um den arktischen Nordpol und sind zusammen mit den Kodiakbären die größten Landraubtiere der Erde.
Das ist so viel wie 6 Pandabären oder ein Pferd! Weibchen wiegen die Hälfte.
Orang-Utans sind scheue Schlauberger und leben im südostasiatischen Regenwald. Genauer: nur noch auf den Inseln Sumatra und Borneo. Leider sind die Menschenaffen dort vom Aussterben bedroht.
Das sind viel weniger Orang-Utans als noch vor 50 Jahren.
Auf geht’s nach Südostasien, in die großen Gras- und Buschlandschaften und in die letzten Regenwälder. Dort leben die größten Landtiere des ganzen Kontinents: Die Asiatischen Elefanten.
Viel trinken, baden und sich mit dem Rüssel abduschen.
Ob Fahrräder oder Schuhe, Kleidung oder Kühlschränke: Alte und kaputte Dinge können ausgebessert und repariert werden, so dass du sie wieder verwenden kannst. Oder es wird aus ihnen etwas Neues hergestellt.
© WWF Produkte recyceln, Abfälle vermeiden © imago Auch wenn in Deutschland viel
Sie sind nicht zu übersehen: Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Überhören kannst du sie auch nicht: Sie können megalaut trompeten! Vor allem, wenn sie aufgeregt sind.
Asiatische Elefanten gelten trotzdem als noch stärker gefährdet, weil es viel weniger
Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Obwohl nach oben hin das Leben immer härter wird …
allerhöchsten Gipfel der Alpen, in 4.800 Meter Höhe, gibt es in der Luft nur noch halb so viel