Vogelfedern entdecken – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/vogelfedern-entdecken
Im Spätsommer ist dazu eine besonders gute Gelegenheit, Denn dann beginnt bei vielen
© Gauthier Saillard Viel Spaß beim Bestimmen.
Im Spätsommer ist dazu eine besonders gute Gelegenheit, Denn dann beginnt bei vielen
© Gauthier Saillard Viel Spaß beim Bestimmen.
Wie Ufos sausen Fledermäuse lautlos und mit unglaublicher Schnelligkeit auf dich zu – und weichen im letzten Augenblick aus. Dabei haben sie es nicht auf dich abgesehen, nein: Sie sind hinter umherschwirrenden Insekten her.
Mit etwa 5 Gramm Gewicht wiegt sie so viel wie eine Weintraube.
Im WWF Junior Magazin hatten wir gefragt: Wie sieht dein Lieblingsplatz im Wald aus? Warum bist du dort gerne? Und: Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Hier einige Antworten von euch.
Ich mag ihn gerne, weil es dort viel kleine Bäche gibt, in denen man verschiedene
Der Eurasische Luchs gehört zu den heimischen Beutegreifern, die in Deutschland komplett ausgerottet wurden. Der WWF hilft mit, den Luchs wieder anzusiedeln.
Die Luchsjungen wiegen nur etwa 250 Gramm (so viel wie ein Päckchen Margarine) und
Hast du schon einmal einen Kranich über dich hinweg fliegen sehen? Noch nicht? Dann schaue jetzt einmal öfters nach oben. Denn im Februar und März fliegen die Grauen Kraniche von ihrem südlichen Winterlager zu ihren Brutplätzen im Norden – vielleicht auch über dein Haus.
Bei uns brüten wieder rund 11.000 Paare, mehr als viermal so viel wie vor 30 Jahren
Geisternetze sind aus Plastik und liegen irgendwo im Meer – keiner weiß, wo genau. Dort sind sie eine tödliche Gefahr für Fische, Meeressäuger, Meeresschildkröten und Seevögel. Der WWF hat deshalb in der Ostsee damit begonnen, sie zu suchen und herauszuholen.
Viel Aufwand, der aber lohnt.
Käfer sind fliegende Insekten und wahrscheinlich die erfolgreichste Tiergruppe der Welt. Etwa jede fünfte bereits beschriebene Art auf der Erde ist ein Käfer. Was ist ihr Geheimnis?
Weil sie viel robuster sind als die Marienkäfer und keine natürlichen Feinde haben
Nicht nur wir Menschen verlieren Haare, sondern auch Wildtiere. Halte deshalb mal nach ihren Haaren Ausschau. So findest du heraus, welche Tiere wo unterwegs waren.
© Friedemann Goral / WWF © Gauthier Saillard Viel Spaß beim Suchen wünscht dir
Hast du Lust, dir einen kleinen Vogel für zu Hause zu basteln? Hier zeigen wir dir, wie du mit etwas Filz dein eigenes Rotkehlchen basteln kannst.
Viel Spaß damit!
Dadurch haben viele seltene Tier- und Pflanzenarten wie Biber, Wildbienen oder Sibirische
Und das auch noch mit mehr Tempo, weil in begradigten Flüssen das Wasser viel schneller