Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ökologische Aufwertung und Bodenbiologie

https://www.wsl.ch/de/projekte/oekologische-aufwertung-und-bodenbiologie/

Im Chreienriet wird eine ehemalige Moorfläche ökologisch aufgewertet, indem der Wasserhaushalt wiederhergestellt und der stark degradierte Boden regeneriert wird. Ziel des Projekts ist es, die natürlichen Funktionen des Moors zu revitalisieren, die Bodenentwicklung langfristig zu überwachen und zu erforschen, wie sich die Renaturierung auf Bodenfunktionen und mikrobielle Lebensgemeinschaften auswirkt.
Seit vielen Jahren wurde das Ried entwässert und als landwirtschaftliche Fläche genutzt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naherholung räumlich erfassen

https://www.wsl.ch/de/publikationen/naherholung-raeumlich-erfassen/

In Städten und zwischen den grossen Ballungszentren stehen Naherholungsgebiete unter enormem Nutzungsdruck. Um die Qualität der Naherholung zu bewahren und die Freizeitmobilität in Grenzen zu halten, ist dem Erholungsverhalten der städtischen Bevölkerung in der Raumplanung Rechnung zu tragen.
Gerade in Zeiten gesteigerter Arbeitsbelastung spielen Naherholungsgebiete für viele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

GIN – Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/gin-gemeinsame-informationsplattform-naturgefahren/

BAFU, MeteoSchweiz, SED und SLF sind als Fachstellen des Bundes bei Hochwasser, Unwetter, Erdbeben und Lawinen für die Warnung von Behörden und Bevölkerung verantwortlich. Dafür unterhalten sie die Gemeinsame Informationsplattform GIN.
Dazu greifen sie auf viele verschiedene Informationen zurück, sei dies Messdaten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saaten mit Keimhilfen

https://www.wsl.ch/de/wald/bewirtschaftung-und-waldfunktionen/waldbau-wachstum-und-ertrag/waldverjuengung/aufforstung-mit-saaten/

Das Saatverfahren mit Keimhilfen kann eine Ergänzung zur Naturverjüngung und eine Alternative zu herkömmlichen Pflanzungsmethoden sein. Vor allem kleine, nach oben offene Kunststoffkegel beschleunigen das Keimen der Samen.
mehr Erfolg Wer schon mit Saaten gearbeitet hat, weiss, dass ein Gelingen von vielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden