Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Kartierung, Erhebung und Analyse der Böden auf LWF-Flächen

https://www.wsl.ch/de/projekte/bodenmatrix-lwf/

In der Langfristigen Waldökosystem-Forschung LWF wird die Entwicklung von 16 unterschiedlichen Waldökosystemen in der Schweiz mit spezieller Berücksichtigung der anthropogenen Einwirkungen untersucht. Der Boden bildet dabei als wichtige Komponente jedes Waldökosystems ein zentrales Untersuchungsobjekt.
In vielen Ländern, darunter auch in der Schweiz, wurden in der Folge Monitoring-Programme

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vielfalt und Funktion der Waldböden in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/vielfalt-und-funktion-der-waldboeden-in-der-schweiz/

Waldböden sind weitgehend ungestört und natürlich aufgebaut. Ihre charakteristischen Merkmale erlauben Rückschlüsse auf die abgelaufenen Prozesse der Bodenbildung und geben Hinweise auf Eigenschaften von Waldböden und ihre Funktionen.
Deutsch, Französisch Kurzzusammenfassung ¶ Waldböden sind im Gegensatz zu vielen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden