Dein Suchergebnis zum Thema: viel

AMORE II: Artenmonitoring von Käfern und Pilzen in Fichten und Tannen-Fichten Naturwaldreservaten

https://www.wsl.ch/de/projekte/amore-ii-artenmonitoring-von-kaefern-und-pilzen-in-fichten-und-tannen-fichten-naturwaldreservaten/

In diesem Projekt wird ein Arteninventar von xylobionten Käfern und Pilzen in Fichten- bzw. Tannen-Fichten-Naturwaldreservaten im Vergleich zu bewirtschafteten Beständen durchgeführt. Die Aufnahmen sollen die Wirksamkeit von Waldreservaten evaluieren.
funktionellen Gruppen stellen einen wesentlichen Teil der Waldbiodiversität dar, darunter viele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Könnten Dämme die schwindenden Gletscher Europas ersetzen?

https://www.wsl.ch/de/news/koennten-daemme-die-schwindenden-gletscher-europas-ersetzen/

Stauseen könnten in Zukunft vermutlich den Wassermangel lindern, der angesichts schwindender Gletscher im Sommer zu erwarten ist, berichten WSL-Forscher. Sie haben die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher in den europäischen Alpen simuliert.
Viele Flüsse Europas werden von Wasser aus Schnee und Gletschern gespeist.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

BetterGardens: Biodiversität, Bodenqualität und soziale Aspekte von Stadtgärten

https://www.wsl.ch/de/projekte/bettergardens-biodiversitaet-bodenqualitaet-und-soziale-aspekte-von-stadtgaerten/

Ziel der Studie ist es, die Bedeutung städtischer Gärten für die Biodiversität, die Ökosystemprozesse und -dienstleistungen und die Lebensqualität der Bürger besser zu verstehen.
gesellschaftlichen Leben der Stadtbevölkerung und bieten Lebensraum und Grünkorridore für viele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden