So war der Winter https://www.wsl.ch/de/news/so-war-der-winter-4/
Sehr milder Winter, schneereich in der Höhe, viele Gleitschneelawinen
Sehr milder Winter, schneereich in der Höhe, viele Gleitschneelawinen
In vielen Fällen würden auch Netze statt Betonbauten vor Naturgefahren schützen,
Im Alpenland Schweiz reduzieren, neben anderen Massnahmen, an vielen Orten Schutzbauten
Die WSL hat Vieles unternommen, um ihre Umweltbelastung so gering wie möglich zu
Bild: Lisa Bose, WSL Die WSL unternimmt vieles, um ihre Umweltbelastung so gering
Biodiversitätskarten für die Stadt Zürich zeigen eine hohe Artenvielfalt auf – viele
Schädlinge finden dort also viele potenzielle Wirte.
Angst, WSL) Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist ein Quarantäneorganismus, weil er viele
Viele Gemeinden könnten mit Biomasse mehr Energie produzieren.
Von Massnahmen für sie profitieren viele andere Arten.
30 Jahre nach Tschernobyl sind immer noch viele Pilze radioaktiv verseucht.
Radioaktivität in der Nahrungskette Überraschend ist dies vor allem, weil Trüffel wie viele
Viele Tiere, Pflanzen oder Pilze wandern in die Schweiz ein und richten Schaden an
Die schwächt die Pflanzen und bringt sie in vielen Fällen zum Absterben.
Viele sind gefährdet.
Doch viele dieser Kulturflächen sind bereits verschwunden: "Tote Ahornbäume werden