Klimawandel lässt Meteoriten verschwinden
https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-laesst-meteoriten-verschwinden/Damit geht viel Wissen verloren.
Mit dem Verlust der Meteoriten geht viel Wissen verloren, denn sie sind einzigartige
Damit geht viel Wissen verloren.
Mit dem Verlust der Meteoriten geht viel Wissen verloren, denn sie sind einzigartige
Lötschental-Studie: Bei Wassermangel stoppen Nadelbäume ihr Holzwachstum, obwohl sie viel
Zudem wurde gemessen, wie viel Wasser die Bäume verdunsteten.
Im Schweizer Holz steckt noch viel ungenutzte Energie, es müsste aber effizienter
Die Karte zeigt, wie viel Energieholz sich wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig
WSL geleitete Studie hat erstmals global mit identischen Methoden ergeben, wie viel
das Wachstum und damit auch die Produktivität der Grasland-Ökosysteme – also wie viel
Viele Bäume in der Schweiz haben sich bereits Ende August herbstlich verfärbt – viel
Orten der Schweiz haben sich die Bäume bereits Ende August herbstlich verfärbt – viel
Wer die Sprache der Jahrringe versteht, kann viel entdecken – sei es über das vergangene
Baumgeschichten: eine Ausstellung an der WSL ¶ Wer die Sprache der Jahrringe versteht, kann viel
Schweizer Lebensräume sind stark belastet, Reduktionsziele wurden nicht erreicht. Dies enthüllt ein SCNAT-Factsheet mit Koautoren von der WSL.
Gezielte Massnahmen sind nötig, um anspruchsvolle Arten, die auf viel Totholz in
Um anspruchsvolle Arten, die auf viel Totholz in einer bestimmten Qualität angewiesen
Nach der Wasserkraftnutzung bleibt oft nur wenig Wasser für die Natur übrig. Ein neuer Bericht verschafft einen Überblick.
die WSL News und Medienarbeit Zurück 26.06.2025 | Beate Kittl | WSL News In vielen
Das europäische Netzwerk ICOS misst die Kohlenstoffflüsse, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Zwei Stationen stehen in der Schweiz.
Zu diesen Senken sind jedoch noch viele Fragen offen: Wie gross sind sie, wie wird