Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ocularisten, was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ocularisten-was-machen-die-eigentlich/amp/

Der Ocularist (von lat. oculus, das Auge) fertigt Augenprothesen aus Glas oder Kunststoff an. In Deutschland besteht die überwiegende Mehrheit der Versorgung aus Glasprothesen, die im Volksmund auch Glasaugen genannt werden; in der Medizin wird dieser Begriff heute nicht mehr verwendet. Der Beruf des Augenprothetikers ist vor allem ein Handwerk. Beherrscht wird es aber nur […]
Ausdauer und viel Geduld sind gefragt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pharmazie in Freiburg – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pharmazie-in-freiburg/

Ich habe mich nach einem Jahr Auszeit nach dem Abitur spontan für Pharmazie entschieden. Auf dem Gymnasium hatte ich Chemie und Spanisch als Leistungskurse, hatte sonst aber eigentlich eher Spaß an Deutsch, Geschichte, Fremdsprachen usw. In Mathe und Physik war ich nicht besonders gut.
Stundenplan, es geht meistens um 8 oder 9 los und man hat um die 40 Wochenstunden, steht viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hotel Josten machen Schüler zu „Jungen Gourmets“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hotel-josten-machen-schueler-zu-jungen-gourmets/

Arbeitsgemeinschaft aus 10 Gymnasiasten der 9. Klasse wird wöchentlich von Küchenmanager Tonio Manzillo unterrichtet Demnächst stellen die „Jungen Gourmets“ in der Firma Fisch & Fleischwaren Bihn ihre eigene Wurst her Denn sie wissen nicht, was sie essen? Damit soll Schluss sein, dachten sich Tonio Manzillo, (Manager Restaurant & Küche) und Sascha Peltzer (Geschäftsführer) im Nettetaler […]
Diese Fragen und noch viel mehr klärt Manzillo seit dem Sommer in der Arbeitsgemeinschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Zu gut für die Tonne“ – Kampagne gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zu-gut-fur-die-tonne-kampagne-gegen-das-wegwerfen-von-lebensmitteln/amp/

Verbraucherministerin Aigner stellt neue Kampagne gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln vor Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat in Berlin eine aktuelle Studie über Lebensmittelabfälle in Deutschland vorgelegt. Die Untersuchung der Universität Stuttgart kommt zu dem Ergebnis, dass Industrie, Handel, Großverbraucher und Privathaushalte jährlich knapp 11 Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgen. Laut Studie entsteht der Großteil dieser […]
In Deutschland und Europa wird viel zu viel weggeworfen, wertlos gemacht, vernichtet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten mit Professorin Claudia Kemfert – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-professorin-claudia-kemfert/amp/

Professorin Claudia Kemfert (1968 in Delmenhorst geboren) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und lehrt als Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Die Frage, was man nach der Schule vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …….“ zählen einige Schüler […]
Es muss enorm viel Wissen vermittelt werden, das Wissen nimmt immer weiter zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissensbilanz für eine Volksschule – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wissensbilanz-fur-eine-volksschule/amp/

Der Grundsatz, auf dem die Diplomarbeit aufbaut, lautet: „Geht‘s der Schule gut, geht‘s den Schülern gut“ Dieser Satz mag lt. der Kandidatin Karina Forsich sich für Außenstehende naiv anhören, doch er beschreibt aus ihrer Sicht täglich erlebter Praxis die Realität der Schule. Die Frage, der sie sich mit ihrer empirisch verifizierenden Arbeit gestellt hat, lautet: […]
Ist das genug oder zu viel?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pferd & Management in Holland studieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pferd-management-in-holland-studieren/amp/

Helena Hollenhorst studiert Pferd & Management an der VHL. Hier könnt Ihr lesen , wie Helena die Studium erlebt: Ein wesentlicher Pluspunkt des Studiengangs Pferdemanagement in den Niederlanden ist der hohe Praxisanteil. Im Studienverlauf gibt es 2 Praktika, die jeweils 5 Monate dauern. Mein erstes Praktikum habe ich in einer großen Pferdeklinik in Deutschland verbracht. […]
Dabei habe ich sehr viel über das Klinikmanagement und -marketing gelernt und einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bist Du Kultur? – Und wenn ja, welche? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bist-du-kultur-und-wenn-ja-welche/amp/

Schülerinnen und Schüler diskutierten den Nutzen von Kultur mit Wittener Professoren und Studierenden – Neuer Termin im Herbst Der Orientierungstag der Universität Witten/Herdecke (UW/H) für Studieninteressierte, die sich zwar für Kultur interessieren, aber nicht recht wissen, was man damit anfangen kann, war ein voller Erfolg. Aus dem Ruhrgebiet und darüber hinaus reisten gestern junge Menschen […]
Aber wie viel ist genug?“, lautete eine der Antworten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzentechnologe/-in – Unser Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pflanzentechnologe-in-unser-erfahrungsbericht/

Wir sind Karola, Denise, Martin, Malyn und Niklas. Wir wollen euch einen kleinen Einblick über den Ausbildungsberuf Pflanzentechnologe /-in geben. Wir sind alle im dritten Ausbildungsjahr und absolvieren unsere Ausbildung bei der KWS SAAT SE. Ich bin Karola (18 Jahre) und finde die Ausbildung sehr interessant. An den ersten beiden Tagen hatten wir eine Kennenlernrunde […]
Die Mitarbeiter waren sehr nett und haben mir sehr viel beigebracht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schreinerin — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erfahrungsbericht-einer-schreinerin/amp/

Der Beruf der Tischlerin umfasst eine dreijährige praktische Ausbildung. Es besteht die Möglichkeit die Ausbildung auf 2,5 Jahre zu verkürzen. In Düsseldorf hat man die Möglichkeit als Auszubildende(r) mit Abitur ein anderes Klassensystem zu besuchen, man sitzt nur mit Abiturienten und Fachabiturienten in einer Klasse. Hier hat man die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation zu erwerben, den kaufmännischen Teil der Meisterprüfung-Betriebsassistent im […]
In meinem ersten Lehrjahr wurde ich viel mit auf Montage geschickt, um den Meistern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden