Jetzt downloaden – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/material/jetzt-downloaden
Wissenschaftsjahr „Das Weltall Entdecken – Meine Notizen zum Universum“ bietet viel
Wissenschaftsjahr „Das Weltall Entdecken – Meine Notizen zum Universum“ bietet viel
auflösen konnten, zeigt das neue Bild auch die Wolkenformationen in großer Höhe sehr viel
In der Online-Reihe „Liberale Bildungsdenker aus zwei Jahrhunderten“ stellt die Friedrich-Naumann-Stiftung ihren ehemaligen Vorsitzenden Ralf Dahrendorf vor. Der Bildungspolitiker und Soziologe forderte Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger.
Dahrendorf: Eine aktive Bildungspolitik für Deutschland [in DIE ZEIT] (1965) „Es gibt viel
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Aber auch auf anderen Politikfeldern hat er einen schweren Stand, etwa in der viel
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Bürgern die Reden noch einmal vortragen, denn das damals Gesagte kann auch heute noch viel
Wissenschaft kontrovers ist eine bundesweite interaktive Diskussionsreihe. Bürgerinnen und Bürger sollen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch über aktuelle Forschung zum Thema Universum kommen.
Gerade Fragen rund um das Thema Universum erzeugen viel Faszination und Begeisterung
Wir alle brauchen im Winter viel mehr Wärme als im Sommer.
Erstmals ließ sich aufzeichnen, wie eine Windhose auf dem Roten Planeten klingt.
Staubteufel auf dem Mars © NASA/JPL-Caltech/Univ. of Arizona Der Mars hat eine viel
Forschende finden eine einfache Erklärung für die bislang mysteriöse Beschleunigung des Himmelsobjekts.
sich nicht um einen typischen Kometen handeln konnte: Seine Geschwindigkeit war viel
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
mathematische Modellierung nutzen und wie wir mit einigen einfachen Tricks noch viel