Die kleinen Helden – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/die-kleinen-helden.html
gehören die Bakterien, ein großer Teil der Pilze einschließlich der Hefen sowie viele
gehören die Bakterien, ein großer Teil der Pilze einschließlich der Hefen sowie viele
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen.
Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum – und sie bieten für viele
Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum – und sie bieten für viele
Das Escape Game BEN begeisterte Schülerinnen und Schüler für das Thema Bioökonomie.
Besonders viele Menschen erreichte das Forschungsschiff MS Wissenschaft: Es informierte
DNA ist der Träger der Erbinformation bei Lebewesen. Das alles ist so winzig, dass es nur unter Spezialmikroskopen zu erkennen ist. Eigentlich. Denn mit diesem Experiment kann die DNA aus Pflanzenzellen sichtbar gemacht werden. Wir zeigen wir, wie es geht!
Es gibt viele verschiedene Arten der Fermentation, die sich nicht nur auf den Bereich
Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! bringt Bürgerinnen und Bürger mit Wissenschaft und Forschung zusammen.
Wissenschaftsjahres 2022 Die Wissenschaft ist heute weiter als je zuvor – dennoch gibt es noch viele
FAQs Teilnahmebedingungen Downloads SchulKinoWochen starten im Januar 2018 in vielen
Vom 24. – 26. Mai lud die Bundesregierung zum Demokratiefest im Regierungsviertel in Berlin ein. Dort konnten sich Bürgerinnen und Bürger zu Freiheit, Demokratie und dem Grundgesetz informieren, austauschen und miteinander diskutieren.
dabei waren Vertreterinnen und Vertreter aller Bundesländer und Ministerien sowie viele
Wissenschaftsjahr 2023 – Förderprojekte
Das waren einige von vielen astrophysikalischen und astronomischen Themen, mit denen
Dieser Expertenbeitrag von Dr. Tina Klüwer beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz in Arbeitsprozessen.
sozio-demographische Perspektiven hilfreich, um Software zu entwickeln, deren Ergebnisse möglichst viele