Erlebte Barriereunfreiheit: Barrieren – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/erlebte-barriereunfreiheit/barrieren
Nicht nur Menschen mit Behinderungen sind betroffen – viele unterschiedliche Faktoren
Nicht nur Menschen mit Behinderungen sind betroffen – viele unterschiedliche Faktoren
Es gibt viele Wissenschaftler. Sie sind Forscher.
Das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt rückt nachhaltige Stadtentwicklung in den Fokus: Energie, Bauen, Mobilität, Bildung, Arbeit in der Stadt von morgen.
Und innovative Wohnideen sind notwendig, um möglichst vielen Menschen attraktive
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Vieles wird sich verändern, manches hat sich schon verändert.
Hass und Hetze im Netz trifft zunehmend Menschen, die Wissenschaft kommunizieren – mit potenziell erheblichen Folgen für ihre Arbeit und Gesundheit sowie unsere Wissenschaftsfreiheit. Das Projekt gibt Nutzerinnen und Nutzern von sozialen Medien Werkzeuge an die Hand, um gegen Wissenschaftsfeindlichkeit im Netz vorzugehen.
In den sozialen Medien werden die Vorfälle von vielen Nutzenden gesehen.
Viele Menschen beschäftigen sich dann mit diesem Thema: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
Barrieren stören und schränken täglich viele Menschen ein.
wie Alumni-Netzwerk über M wie Max-Planck-Institut bis Z wie Zukunftsstandort – viele
Dabei fördert MiA viele wichtige Kompetenzen wie kreatives Problemlösen, Mustererkennen
Ein Expertenbeitrag von Ralf Müller-Polyzou, Dr. Nicolas Meier und Prof. Dr. Georgiadis
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können sich ihre Fabriken jedoch keinesfalls