Wissenschaftsjahr Energie: Energie in Kürze https://www.wissenschaftsjahr.de/2010/energieinkuerze/uebersicht.html
Einführung zur Rubrik „Energie in Kürze“
Wie viel kWh verbraucht Deutschland oder wie viele Windkraftanlagen es gibt?
Einführung zur Rubrik „Energie in Kürze“
Wie viel kWh verbraucht Deutschland oder wie viele Windkraftanlagen es gibt?
Die Ergebnisse sind da!
Aber wie viel Müll wurde genau an welchem Flusssystem gefunden?
Weltweit steigt der Bedarf an elektrischem Strom. Dr. Armin Haase erklärt in seinem Artikel eine der spannendsten neuen Methoden, diesen Bedarf zu decken: die Fusion.
und den enormen Druck, die in der Sonne herrschen, verfügen sie aber über sehr viel
Das Universum übt auf Jung und Alt eine große Faszination aus.
Viel Spaß beim Miträtseln!
Forscher erwarten, dass die Ozeane zunehmend weniger CO2 aufnehmen können.
die Ozeane unser Klima stabilisieren Es gibt kaum ein Thema, über das wir so viel
Ein Expertenbeitrag von Oliver Suchy
Beide Seiten haben nicht viel gemein – und doch scheint ein BGE auf den ersten Blick
Die Technische Universität Ilmenau präsentierte auf Europas größter Energiewirtschafts-Messe „The smarter E Europe“ eine neue, ganzheitliche Lösung für klimaneutrale individuelle Mobilität. Das innovative System ermöglicht es, Elektrofahrzeuge mit lokal erzeugter Solarenergie besonders günstig aufzuladen.
Open Source-Onlineplattform in Echtzeit abrufen: die freien Ladestationen, wie viel
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Mit viel Spaß erforschen wir in ganz unterschiedliche Richtungen.
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Bürgern die Reden noch einmal vortragen, denn das damals Gesagte kann auch heute noch viel
Gezeigt wird der Animationsfilm „Strange World“ (FSK 6), der mit viel Fantasie und