Dein Suchergebnis zum Thema: viel

MINTmachtage der Stiftung Kinder forschen – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/ueber-uns/foerderprojekte/mintmachtage-stiftung-kinder-forschen

Unter dem Motto „Entdecken, Forschen, Freisein!“ lädt die Stiftung Kinder forschen im Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte ein, gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise rund um das Thema Freiheit zu gehen.
Magazin „Forscht mit“ und einem Wimmelposter, dass gleichzeitig ein Escape-Spiel mit vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

European XFEL macht winzigste Verformungen von Atomgittern sichtbar

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/kurzbeitraege/european-xfel-macht-winzigste-verformungen-von-atomgittern-sichtbar

Erstmals konnte ein internationales Forschungsteam den Effekt beobachten, wenn Licht auf das Atomgitter von Halbleitern trifft. Nach Ansicht der Forschenden könnte das ein wichtiger Schritt für die Entwicklung neuer Materialien etwa für Solarzellen oder Leuchtdioden bedeuten.
Das ist entscheidend für viele Zukunftstechnologien: von hochempfindlichen Lichtdetektoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Siegreiche Projekte im Hochschulwettbwerb 2025

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/aktuelles-aus-den-foerderprojekten/die-siegreichen-projekte-im-hochschulwettbewerb-1

Wie erzeugen, nutzen und verteilen wir Energie künftig gerecht? Im Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie präsentierten junge Forschende ihre Ideen, die komplexe Energiethemen verständlich vermitteln.
Diese Frage beschäftigt Politik, Wirtschaft sowie viele junge Forschende.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden