Prof. Dr. Ewine van Dishoeck – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/frauen-kosmos-inspiration/prof-dr-ewine-van-dishoeck
Die Verwaltungs- und Ausschussarbeit können viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen
Die Verwaltungs- und Ausschussarbeit können viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen
Die Ernährungswissenschaftlerin Martina Heer spricht über die Anforderungen an das Essen in der Schwerelosigkeit und die Folgen für die Ernährung alternder Menschen.
Zu viel Kochsalz kann im Alter gleich doppelt schaden, zum einen weil es den Blutdruck
Ich habe im Wissenschaftsjahr 2023 so viel Neues über Dich erfahren und der schönste
Ich habe im Wissenschaftsjahr 2023 so viel Neues über Dich erfahren und der schönste
Dieser Expertenbeitrag von Nadine Diersch beschäftigt sich mit dem Potential von Virtual Reality (VR) und KI bei der Alzheimer-Früherkennung.
Denn nach wie vor werden Demenzerkrankungen viel zu spät erkannt, was wiederum die
Der wissenschaftliche Leiter von „Im Namen der Freiheit“, Prof. Dr. Thorsten Logge, spricht mit uns über Hintergründe und Ziele des Projekts.
Wir erleben gerade in der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Debatte viel
Förderung im Bereich der Wissenschaftskommunikation
gab es die vorgestellten Themen als Open Educational Ressources (OER) und noch viel
Freiheit, Gerechtigkeit und Klimaschutz lassen sich nur mit anhaltendem Diskurs und Teilhabe konstruktiv zusammendenken, schreiben Melanie Degel und Dr. Nona Bledow in ihrem Gastartikel.
Angenommen wir würden uns als Gesellschaft darin einig, wie viel Freiheit heute eingeschränkt
Recht auf Privatsphäre, Meinungs- und Informationsfreiheit, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Bildung: Durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien seien besonders diese Menschenrechte auf eine neue Weise und in einer ungeahnten Größenordnung gefährdet, schreibt Selmin Çalışkan, Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International. Sie fordert, diese Menschenrechte „konsequent zu verwirklichen und zu schützen – offline und online“.
Mit den existierenden Rechten haben wir also auch im digitalen Zeitalter bereits viel
Es gibt viele Beispiele: Es gibt den KlimaWandel Im Meer ist zu viel Müll Kohle