SchulKinoWochen – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/foerderprojekte/schulkinowochen
Viele Fragen tun sich auf, wenn man über das Universum nachdenkt.
Viele Fragen tun sich auf, wenn man über das Universum nachdenkt.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt auch 2024 den „Fundamental Academic Values Award” an junge, europäische Forschende aller Fachrichtungen. Bewerben Sie sich bis zum 20. Mai!
April 2024 DAAD-Grundwertepreis 2024 In vielen Ländern weltweit gingen in den vergangenen
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Wasserknappheit und Versalzung – das sind nur zwei der drängenden Probleme vieler
Am 18. April 2024 lädt Wissenschaft kontrovers in Dresden zu einer Debatte über Barrierefreiheit und Teilhabe ein.
Doch die Realität vieler Menschen sieht anders aus.
In dem Projekt beschäftigen sich Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Neustrelitz mit Biografien von Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben und verfolgt wurden. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, welchen Wert Freiheit hat – für sie persönlich und für die Gesellschaft.
Die Nationalsozialisten raubten vielen Menschen die Freiheit.
15 Initiativen schaffen Räume, in denen Menschen zusammenkommen und Freiheit gestalten können. Im Namen der Freiheit begleitet und dokumentiert ihre Arbeit.
Eine Freiheitswerkstatt kann vieles sein: eine Geschichtswerkstatt, eine Performance
Der Blick in den Himmel und damit einhergehende Thesen.
Auch in der zweiten Hälfte geht es mit vielen spannenden Projekten und Aktiväten
Eine neue Lernumgebung rund um das Thema Weltall und unser Universum in Berlin-Hellersdorf
Nachrichten aus dem All“ Bei der Entwicklung der neuen Lernumgebung kommen aktuell viele
Begleitkreis Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie lebt vom Engagement unserer vielen
Wie erleben junge Menschen Freiheit in Deutschland? Die aktuelle Jugendstudie der Vodafone Stiftung geht dieser Frage nach. Ihre Ergebnisse stimmen optimistisch und machen zugleich nachdenklich.
Zugleich erleben viele die Gesprächsräume in den Sozialen Medien als unberechenbar