Feedback WBN 2016 | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/feedback-wbn-2016
Evaluation Warten bringt nichts 2016
In unseren Kurzportraits klären wir Fragen wie: • Voraussetzungen • Wie viel Geld
Evaluation Warten bringt nichts 2016
In unseren Kurzportraits klären wir Fragen wie: • Voraussetzungen • Wie viel Geld
In unseren Kurzportraits klären wir Fragen wie: • Voraussetzungen • Wie viel Geld
Ehemalige Mitglieder des Jugendbeirats der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Konktaktiere sie und finde heraus, was sie jetzt machen.
Land muss seinen ökologischen Fußabdruck dringend verringern – wir haben hier noch viel
LCOY – Junge Klimakonferenz Deutschland – 04. – 06. Oktober 2019 – Heidelberg
Am Samstag wurde viel geboten.
Der Jugenbeirat besucht bei seiner Berlinreise den Bundestag und spricht mit dem grünen Politiker Harald Ebner.
Nachdem wir den Sitzungssaal nach anderthalb Stunden mit sehr viel Input verließen
Methodenwerkstatt Vom Bodensee bis nach Schwäbisch Hall entstehen in den kommenden Wochen neue konsumkritische Stadtrundgänge. In unserer Methodenwerkstatt bilden wir Guides aus. Ulm, 01. Dezember 2023
Sofort war klar, wie viel wir alle gegenseitig voneinander lernen werden.
Jeder sechste Todesfall geht auf das Konto von Industrie, Verkehr und Landwirtschaft Um 66 Prozent hat in den letzten 20 Jahren die Zahl der vorzeitigen Todesfälle zugenommen, die durch moderne Formen der Umweltverschmutzung aus Industrie, Verkehr und Landwirtschaft verursacht werden. Besonders durch die Luftverschmutzung in der Umwelt und die Belastung mit Schwermetallen
ist eng verbunden mit dem Klimawandel, weil die Luftschadstoff-Emissionen sehr viel
Potcast und Video Potcast: Grüner Neustart nach Corona, Resilient Futures Gespräch mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze über die Möglichkeiten für einen grünen Neustart nach der Corona-Krise Wir stehen wahrscheinlich vor dem schlimmsten Wirtschaftseinbruch seit der Finanzkrise der 1930er Jahre. Weltweit schnüren Regierungen derzeit riesige Konjunkturpakete, um der
Verletzlichkeit, sagt Precht, und er hofft, dass mit diesem Bewusstsein eine noch viel
Am Mittwoch den 17.Oktober 2018 fand am St. Hildegard Gymnasium in Ulm die Fairtrade-Schools-Werkstatt und die Kleidertausch-Fotobox-Aktion der JIN statt.
Aber, und viel wichtiger, mit Informationen zum fairen Handel von Textilien, mit
Nachhaltige Kinderstimmen statt Statements oder Absichtserklärungen von Politiker*innen Der Künstler Ólafur Elíasson ruft politische Entscheidungsträger*innen dazu auf, der jungen Generation zuzuhören und ihre Stimmen stärker einzubeziehen. Dazu posten europaweit Kinder und jugendliche Sprachbotschaften in 24 Sprachen. Es sind Wünsche, Hoffnungen und Ideen für die Zukunft
Basilikum aus Heidelberg Viel Spaß beim Reinhören und vor allem beim Ausprobieren