Wilhelma – blaupunkt-maskenrochen https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/blaupunkt-maskenrochen
Obwohl an den einzeln lebenden, kleinen Rochen nicht viel zu essen dran ist, werden
Obwohl an den einzeln lebenden, kleinen Rochen nicht viel zu essen dran ist, werden
Mit Rückenwind startet die Wilhelma ins neue Jahr. Wie die Auswertung der Besucherstatistik ergeben hat, konnte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart die Zahl seiner Gäste 2019 weiter leicht steigern. 1,677 Millionen Menschen passierten die Drehkreuze. Das sind rund 14.000 mehr als 2018 (plus 0,9 Prozent) und sogar knapp 80.000 mehr als 2017 (plus fünf Prozent). Damit zählt sie weiter zur Spitze der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg und zu den attraktivsten Zoos in Deutschland.
Viel beachtet wurde im Herbst die Rückkehr eines Jaguars in die Wilhelma.
zu Pflanzenvielfalt Pfeffer Wer dahin gehen will, wo der Pfeffer wächst, hat viel
Hier werden häufige Fragen zum Artenschutz kurz erklärt.
Eine genetisch gesunde Zoopopulation aufrecht zu erhalten, erfordert viel Sachkenntnis
Es ist nun so weit: Taima, das Jaguarweibchen, welches Anfang des Monats in die Wilhelma in Stuttgart kam, ist ab sofort für alle Besucherinnen und Besucher zu sehen. Das Tier kam, wie berichtet, aus dem ungarischen Sóstó Zoo in den Zoologisch-Botanischen Garten und komplettiert damit den Reigen der Großkatzen. Nachdem alle tiermedizinischen Test erfolgreich abgeschlossen sind, kann nun das Raubtierhaus wieder geöffnet werden. Zudem kann die Katze auch in ihrem Außengehege gesehen werden.
Denn er leitet sich vom Spanischen ab und bedeutet so viel wie hartnäckig und ausdauernd
Im Rahmen der Angebotsreihe „Wilde Wochenenden“ lädt die Wilhelma an Ostern zu spannenden und zugleich lehrreichen Aktionen rund ums Ei ein.
Ewa Paliocha In der Wilhelmaschule gibt es für Groß und Klein an zehn Stationen viel
Aktionswochenende der Wilhelmaschule
Das macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch ganz viel Wissen: Auf dem Programm
Man muss schon viel Glück haben, um sie dort überhaupt zu sehen, denn tagsüber ruhen
Funkelnder Abschluss der Wilden Wochenenden
Frühjahr bis in den Herbst hinein gab es dieses Jahr an zahlreichen Aktionstagen viel
Mitmachaktion der Wilhelma-Auszubildenden
Kinder, wie man Blumen und Grünpflanzen richtig eintopft – und auf diese Weise mit viel