Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wilhelma – schau-der-chili-vielfalt-suess-bis-scharf-schlicht-bis-spektakulaer

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/schau-der-chili-vielfalt-suess-bis-scharf-schlicht-bis-spektakulaer

Kaum eine Frucht hat solch einen hitzigen Züchter-Wettkampf entfacht wie der Chili. Und an fast keiner Gewürzpflanze scheiden sich die Geister so sehr: Der Geschmack reicht von himmlisch aromatisch bis höllisch scharf. Aus ihrer Sammlung zeigt die Wilhelma in Stuttgart ab jetzt rund 100 dieser charaktervollen Gewächse im Wintergarten. Der Zoologisch-Botanische Garten präsentiert und erläutert bis Sonntag, 13. Oktober, die große Vielfalt von den unscheinbaren Wildformen bis zu den extravagantesten Züchtungen. Am Samstag, 14. September, gibt es dazu kostenlose Führungen um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 13. September, 12 Uhr, unter Tel. 0711 / 54 02-0 erforderlich.
Vizeweltmeister „Trinidad Moruga Scorpion“, so präsentieren sich in der Galerie gegenüber viele

Wilhelma – nachwuchs-bei-den-gaensegeiern-kleine-kueken-mit-grosser-zukunft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/nachwuchs-bei-den-gaensegeiern-kleine-kueken-mit-grosser-zukunft

Weiß gefiederte Kragen, gekrümmte, kräftige Schnäbel und Flügelspannweiten von bis zu 2,80 Metern: Dass die beiden jungen Gänsegeier der Wilhelma in Stuttgart einmal so beeindruckende Gestalt annehmen werden, lässt sich im Moment nur erahnen. Erst wenige Wochen alt sind die kleinen Nesthocker, deren zartes Daunengefieder nun langsam dem hellbraunen Jugendkleid weicht. Bis zur ersten Flugstunde sitzen die Küken aber noch gut behütet in den elterlichen Horsten.
Weltweit sind viele der insgesamt 23 Geierarten stark gefährdet, denn die Vögel werden

Wilhelma – kinderstube-bei-den-australischen-huehnergaensen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kinderstube-bei-den-australischen-huehnergaensen

Aufgeregtes Geschnatter schallt derzeit regelmäßig über die Australien-Anlage der Wilhelma in Stuttgart: Vor nicht einmal zwei Wochen sind fünf junge Hühnergänse geschlüpft. Begleitet von ihren wachsamen Eltern durfte die kleine Gänseschar in dieser Woche ihren Stall verlassen und lässt sich nun täglich bei ihren Ausflügen ins Grüne beobachten.
Wasser hat dagegen für die Hühnergänse im Gegensatz zu vielen ihrer Verwandten nur