Wilhelma – kaffee https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kaffee
Die historischen Leuchter, Kandelaber genannt, die große Freitreppe, die vielen Skulpturen
Die historischen Leuchter, Kandelaber genannt, die große Freitreppe, die vielen Skulpturen
Wickelschwanzskinke in der Wilhelma bekommen ein Jungtier
war es zu dem Zeitpunkt gerade einmal eine Woche alt, hatte sich aber in dem mit vielen
In der Wilhelma herrscht große Verzückung: Bei den Schabrackentapiren ist am 4. Oktober 2024 wieder ein Jungtier zur Welt gekommen.
Waldgebiete in Südostasien hat dazu geführt, dass der Bestand des Schabrackentapirs in viele
Von der eigenen Hauskatze zur Jaguar-Patenschaft.
Ihn trifft damit das gleiche Schicksal wie viele andere Tierarten auf unserem Planeten
beginnt die schönste Jahreszeit: Die Magnolien stehen kurz vor dem Aufblühen und bei vielen
Gerlinde Kretschmann würdigt ehrenamtliches Engagement
Ehrenamt in diesem Bereich so wichtig ist: „Heute stehen Frauen – stellvertretend für viele
Zwischen dem Koala-Außengehege und der Anlage der Quokkas in der neuen Terra Australis in der Wilhelma liegt ein Areal, in dem man bisher lediglich einige von den Wilhelma-Gärtner*innen sorgsam umhegte australische Pflanzen bewundern konnte – nun können die Besucher*innen dort mit etwas Glück und Geduld zwei Potoroos erspähen, die vor allem in den Morgen- und Abendstunden aktiv sind. Die beiden Männchen Jarred und Zaine sind aus dem tschechischen Zoo Pilsen in den Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart gekommen.
Die europäischen Forscher, die einst die vielen verschiedenen Beuteltiere des australischen
Offene Stellen in der Wilhelma und Ausbildungsberufe. Außerdem Praktikumsmöglichkeiten.
Es bewerben sich mindestens zwanzig mal so viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger
In der Asiatischen Huftieranlage der Wilhelma ist Ende Juni 2024 eine kleine Rarität zur Welt gekommen: Bei den Mesopotamischen Damhirschen wurde ein Jungtier geboren.
Foto: Birger Meierjohann Foto: Birger Meierjohann Foto: Birger Meierjohann Für viele
Stuttgarter Arzt übernimmt Patenschaft für langbeinige Katzen in der Wilhelma
sich dankbar: „Wir freuen uns sehr, dass sich die Familie Brauchle schon seit so vielen