Wilhelma – kapokbaum https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/kapokbaum
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Vor ziemlich genau 50 Jahren wurde das alte Menschenaffenhaus der Wilhelma in Stuttgart eingeweiht. 1973 galt es als das modernste der Welt. Alle vier großen Menschenaffen-Arten wurden hier gezeigt – Bonobos und Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans. Ein halbes Jahrhundert später werden in das Gebäude Tiere aus Down Under einziehen: Rund vier Jahre lang hat die Wilhelma in Eigenregie das ehemalige Menschenaffenhaus aufwendig zur Terra Australis umgebaut.
Foto: Wilhelma/Lisa-Marie Grimmer Die Außenanlagen bieten für die Koalas viele Klettermöglichkeiten
Dafür hat die Agentur erhoben, wie viele Bilder aus den Zoos auf der aktuell populärsten
10.06.2019 Sommer, Sonne, Sukkulenten: Während schattige Plätze im Moment wohl bei vielen
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Mit Freude und Vorsicht bereitet die Wilhelma ihren verzögerten Start in die Hauptsaison vor. Knapp zwei Monate nach der vorsorglichen Schließung im Zuge der Corona-Pandemie wird der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart ab Montag, 11. Mai, seine Tore unter Auflagen zum Infektionsschutz wieder öffnen. Möglich macht dies das Land Baden-Württemberg durch eine Lockerung der Restriktionen.
Auch für viele Tiere wie Affen, Raubkatzen oder Seelöwen wird es eine willkommene