Wilhelma – zimttinamu https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/zimttinamu
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Typisch für viele Eukalyptus-Arten ist die meist jährlich abblätternde Borke, die
Mehr als nur ein Hauch Indian Summer weht durch die Wilhelma in Stuttgart. Die Herbstsonne lässt das farbenfrohe Laub der ehrwürdigen Bäume im historischen Park hell strahlen. Die verschnörkelte Architektur der maurischen Gebäude wirft immer längere Schatten. Stimmungsvolle Dekoration schafft zusätzlich Herbstatmosphäre mit etwas Halloween-Flair. Nicht weniger als 93.500 Pflanzen und Zwiebeln haben die Gärtnerinnen und Gärtner in den vergangenen Tagen gesetzt, damit der Zoologisch-Botanische Garten sich auch an kälteren Tagen bis ins Frühjahr blütenreich präsentiert. Ab November gilt der günstige Wintertarif.
Neben der herbstlichen Gestaltung der Beete hat die Kreativabteilung viele Stationen
Artenschutzprogramm des Regierungspräsidiums Stuttgart
Foto: Wilhelma Stuttgart Foto: Wilhelma Stuttgart Foto: Wilhelma Stuttgart An vielen
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Wohin mit alten Handys? Die Wilhelma sorgt dafür, dass alte Handys recyclet werden. Die Erlöse daraus fließen in den Natur- und Artenschutz.
Mitarbeitenden an der Kasse per Post an Handyprojekt, Wilhelma 13, 70376 Stuttgart Vielen
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs.
die Nester immer in Wassernähe liegen, gehen durch außergewöhnliche Regenfälle viele