Highlights der Aktionswoche – 20 Jahre Wikimedia https://www.wikimedia.de/wikipedia20/birthday-highlights/
Du hast Lust, aktiv zu werden? Dann nutze die Chance, dich mit der Community auszutauschen.
Denn es gibt viel zu tun!
Du hast Lust, aktiv zu werden? Dann nutze die Chance, dich mit der Community auszutauschen.
Denn es gibt viel zu tun!
uns verändern müssen, „damit die Mitarbeit in den Wikimedia-Projekten für viel
Drohnenflüge über Babelsberg, Impressionen aus dem Weimarer Stadtschloss – immer mehr Institutionen öffnen sich der Wikimedia-Community. Wie alle Seiten davon profitieren, hat sich 2019 bei GLAM* on Tour und weiteren Aktionen bewiesen.
Viel Aufwand für 20 Minuten pure Flugzeit.
Was aber in unseren Augen viel schwerer wiegt: Es gibt keine Transparenz, keine juristische
Angriffskrieg oder in der Covid-19-Pandemie – lässt sich beobachten, dass die Wikipedia viel
Damit Menschen weltweit freien Zugang zu Wissen haben, braucht es auch eine gut funktionierende Infrastruktur. Daher konzentriert sich Wikimedia Deutschland seit Jahren auf die Entwicklung und Verbesserung von Open-Source-Software, allen voran der freien Wissensdatenbank Wikidata und der dahinterliegenden Software Wikibase. Das Jahr 2023 stand dabei im Zeichen von technischen Neuerungen, internationalen Kooperationen, KI und einem runden Geburtstag.
Hier gab es 2023 viel Grund zum Feiern. 10 Jahre Technische Wünsche und ein langer
Was bedeuten Zugang zu Wissen und Wissensgerechtigkeit heute und morgen? Wie kann Wissen über digitale Wege gemeinwohlorientiert organisiert werden? Und wie lassen sich Ungleichheiten der Wissensrepräsentation ausgleichen? Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit dem Deutschlandfunk Kultur in der Veranstaltungsreihe „Wissen. Macht. Gerechtigkeit.“
und und Sint*izze und ihre vielfältige Kulturproduktion sind in Deutschland noch viel
„Wir brauchen die besten Leute, die wir kriegen können, weil wir verdammt viel
Wo noch vor wenigen Jahren viel Überzeugungsarbeit notwendig war, um den Ehrenamtlichen