20 Jahre Wikipedia – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2021/themen/20-jahre-wikipedia/
nicht zuletzt mit dem Ziel, „die Community zu feiern, die Freiwilligen, die so viel
nicht zuletzt mit dem Ziel, „die Community zu feiern, die Freiwilligen, die so viel
In Ewigkeit online: Wie hat das Internet die Erinnerungskultur beeinflusst? Durch die Digitalisierung verlieren die Kulturerbe-Einrichtungen ihre Deutungshoheit und Erinnerung wird demokratisiert. Doch wie verändern sich die Auswahlprozesse, die bestimmen, was in ein Archiv gehört? Über das Erinnern und Vergessen in der vernetzten Gesellschaft.
Gleichzeitig wird im digitalen Raum sehr viel nebeneinander her statt miteinander
Und die Wurzel vieler Übel steckt doch letztlich im Geschäftsmodell „pseudo-gratis
Begriff „Niemandsland“ für das Netz deswegen auch nicht passend, „Neuland“ trifft es viel
Zum offenen Brief Fragen und Antworten rund um die Kampagne Wie viel würde es
Was maßgeblich mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde, muss der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stehen.
amtliche Informationen publik machen – bislang erfolgt dies nur auf Anfrage und wird viel
Prinzipien des Open Content und der Offenheit finden heute in vielfältigen Zusammenhängen statt. Doch Institutionen brauchen Verschiedenes, um sich diverseren Communitys zu öffnen und ihre Strukturen zu ändern. Wie sieht die Zukunft offener Kultur im Filmbetrieb, in Museen und anderen künstlerischen Bereichen aus?
Und dann müssen wir den nächsten Schritt nehmen: Wie viel unserer imaginierten Kontrolle
Rahmenbedingungen Zugang zu Wissen ist politisch Wie viel Wissen für uns alle frei
Dafür ist es wichtig, dass wir sowohl bestehende Communitys unterstützen als auch viel
Wikivoyage ist ein kostenloser Reiseführer mit vielen Informationen über Reiseziele
Das bedeutet, dass Änderungen viel schneller eingearbeitet werden als bei gedruckten
Die Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Menschen finde ich viel