Editorial – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019 https://www.wikimedia.de/2019/themen/editorial/
Zu ihr gehören die vielen Tausend Ehrenamtlichen, die in Wikimedia-Projekten wie
Zu ihr gehören die vielen Tausend Ehrenamtlichen, die in Wikimedia-Projekten wie
Wie steht Wikimedia Deutschland zu Open Data? Erfahre, warum offene Daten Transparenz schaffen, Verwaltung modernisieren und Vertrauen in die Politik stärken.
Verwaltung, Gesellschaft und Unternehmen Studien, Gutachten, Datenbanken und viele
Welt immer durch die eigene Brille – wichtig ist aber, sich klar zu machen, wie viele
Wikipedia ist heute eines der reichweitenstärksten Medien und die vertrauenswürdigste Wissensbasis der Welt. Doch stagnierendes Engagement, mangelnde Diversität und falsch justierte Internet-Regulierung stellen das Projekt vor Herausforderungen. Wie geht es weiter? Ein Talk mit Netzjournalist Sascha Lobo, Dorothee Bär (CDU) und Saskia Esken (SPD).
Österreich und Schweiz gemeinsam mit der Wikipedia-Community zur großen Aktionswoche mit vielen
Wikidata hat viele Vorteile gegenüber den klassischen Konzepten: Es ist mehrsprachig
Vor Ort zeigen erfahrene WikipedianerInnen, wie das Editieren und das Arbeiten in der Wikipedia funktioniert. Kommt vorbei und schreibt über Filmfrauen.
Das Ziel ist: So viele weibliche Filmschaffende wie möglich sollen einen eigenen
Vor Ort zeigen erfahrene WikipedianerInnen, wie das Editieren und das Arbeiten in der Wikipedia funktioniert. Kommt vorbei und schreibt über Filmfrauen.
Das Ziel ist: So viele weibliche Filmschaffende wie möglich sollen einen eigenen
Nehmen Sie am Forum „Offene KI in der Bildung“ teil, in dem engagierte Experten gemeinsam mit Wikimedia Deutschland e. V..
war schnell klar: Der ChatBot hat auch auf das Bildungssystem und den Lernalltag vieler
Weiblich, engagiert, gesucht: Frauen machen 50 Prozent der Weltbevölkerung aus, aber nur 10 Prozent der Wikipedianer*innen. Das muss sich ändern. Wie sich Frauen in Wikipedia engagieren und sich gegenseitig empowern können, erzählen dir vier Wikipedianerinnen und beantworten dabei alle Fragen zum sogenannten Gendergap.
Österreich und Schweiz gemeinsam mit der Wikipedia-Community zur großen Aktionswoche mit vielen
Die Laravel User Group Berlin ist ein offenes Treffen für Laravel-Anwender, dem modernen PHP-Framework, das u.a. von Wikimedia Deutschland verwendet wird.
Wikimedia-Bewegung verwendet wird, um Projekte zu entwickeln, die MediaWiki und die vielen