Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Reproduktion – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/reproduktion-2/

Kulturerbe-Institutionen beginnen sich zu wandeln: Sie fragen sich verstärkt, welche Perspektiven sie erzählen und was Dekolonisierung von Kulturgut für sie bedeuten würde. Heute geht es beim Thema Zugang durch Digitalisierung aber auch darum, Fortschreibungen des Kulturerbes und einen Austausch zwischen den Generationen zu ermöglichen. Erleben wir einen Mindshift?
Ein Interview mit Nora Al-Badri Viele Kulturerbe-Institutionen beginnen sich verstÃ

Ausstellung: 20 Jahre Wikipedia – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/ausstellung-20-jahre-wikipedia/

Kurioses, Spannendes und wichtige Meilensteine. In einer Online-Ausstellung führen wir euch durch 20 Jahre Wikipedia. 20 Kapitel stellen exemplarisch Geschichten und Artefakte aus der Community vor. Sie zeigen die beeindruckende Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements, ohne das es Wikipedia heute nicht gäbe.
Österreich und Schweiz gemeinsam mit der Wikipedia-Community zur großen Aktionswoche mit vielen

Wikipedia für Kinder: Das Klexikon – 20 Jahre Wikimedia

https://www.wikimedia.de/wikipedia20/aktionswoche/klexikon/

Das Wissen der Welt, wie es in Wikipedia dargestellt wird, kann Kinder häufig überfordern. Deshalb gibt es das Klexikon, das Online-Lexikon für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Themen und werden für die jüngeren Leser*innen altersgerecht dargestellt. Ziko van Dijk, einer der Mitbegründer, stellt das Klexikon vor – verständlich für Kinder und Erwachsene.
Österreich und Schweiz gemeinsam mit der Wikipedia-Community zur großen Aktionswoche mit vielen