Gemeinwohl-Anforderungen – Gemeinwohl im Bildungsraum https://www.wikimedia.de/bildungsraum/gemeinwohl-anforderungen/
Executive Summary Expert*innen Hintergrund Gemeinwohl-Anforderungen Seit vielen
Executive Summary Expert*innen Hintergrund Gemeinwohl-Anforderungen Seit vielen
Ab sofort erhältst du täglich eine Mail mit vielen interaktiven Missionen und spannenden
Im Jahr 2020 sehen wir echtes Potenzial für Lehrerinnen, Lehrer und viele weitere
Wikipedianer*innen gehen ins Museum – nicht nur zum Spaß. Es geht darum, gemeinsam mit Kulturinstitutionen Inhalte digital verfügbar zu machen, damit sie von allen Menschen von überall genutzt werden können. Artikel schreiben, Fotos machen und die Zusammenarbeit mit Museen, Bibliotheken und Archiven verstärken, darum geht es bei GLAM on Tour. In diesem Video erfährst du, wie das genau funktioniert!
Österreich und Schweiz gemeinsam mit der Wikipedia-Community zur großen Aktionswoche mit vielen
Deutschland ist das Land des Ehrenamts. Längst findet zivilgesellschaftliche Teilhabe nicht mehr nur klassisch im Vereinsheim statt. Auch im digitalen Raum sind vielfältige Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Betätigung entstanden. Digitale Ehrenamtsformen erhalten im Vergleich zum traditionellen Ehrenamt zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung. Das möchte Wikimedia Deutschland ändern.
Schwesterprojekte leben vom Wissen, den Fähigkeiten und dem ehrenamtlichen Engagement vieler
Analyse von Mein Bildungsraum als Blaupause Viele der dargestellten Kritikpunkte
war schnell klar: Der ChatBot hat auch auf das Bildungssystem und den Lernalltag vieler
Anforderung: Der geplante Prozess und die Ziele eines Vorhabens müssen offengelegt werden. Es muss klar sein, wer für das Vorhaben verantwortlich ist und welche Perspektiven wie eingebunden werden sollen. Diese Transparenz ist eine Voraussetzung für Beteiligung.
Es bleiben erneut viele Fragen offen: Wann und wie kam es zu der Entscheidung, das
Wikimedia Commons ist eine schnell wachsende Mediensammlung für gemeinfreie und frei lizenzierte Fotos, Grafiken, Audio- und Videodateien, an der sich alle beteiligen können. So bezieht beispielsweise Wikipedia ihre Bilder, Grafiken und Videos aus Commons. Die Sammlung wird gemeinsam von Ehrenamtlichen und kulturellen Institutionen zusammengetragen, aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Inzwischen umfasst sie über 110 Millionen Dateien, die frei genutzt werden können.
Später gab die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden viele tausende
Zu ihr gehören die vielen Tausend Ehrenamtlichen, die in Wikimedia-Projekten wie