Pressemitteilungen – Wikimedia https://www.wikimedia.de/pressemitteilungen-archiv/
wenn konsequente Freigabe öffentlich finanzierter Inhalte fehlt 22.10.2021 Viel
wenn konsequente Freigabe öffentlich finanzierter Inhalte fehlt 22.10.2021 Viel
Im windigen Berlin und im verregneten Brüssel begannen vor rund sieben Jahren eine Reihe von Wikimedia-Aktiven, Fragen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Freies Wissen zu stellen. Es entstand ein Netzwerk von ehrenamtlich und hauptberuflich engagierten Menschen. Wie ehrenamtliches Engagement in Brüssel Einfluss auf die Politik gewinnt.
Das hat viel mit der Arbeit der Ehrenamtlichen zu tun und dem guten Ruf, den die
Eines der vier Grundprinzipien der Wikipedia ist der „Neutrale Standpunkt“. Aber was, wenn die Sprache selbst keinen neutralen Standpunkt bietet? Eines wird immer deutlicher: Digitale Architekturen haben einen großen Einfluss darauf, wie wir miteinander sprechen. Warum Gleichstellung geschlechtersensible Sprache braucht und wie gewaltvoller Sprache der Nährboden zugunsten einer konstruktiven Diskurskultur entzogen werden kann…
Natürlich stellt sich viel grundsätzlicher die Frage, weshalb man überhaupt spezifizieren
Wikimedia Deutschland lädt seit 2014 regelmäßig Fachleute aus Politik, Kultur und Wissenschaft zum Salongespräch ein. Unter dem Motto Das ABC des Freien Wissens buchstabieren wir verschiedene gesellschaftspolitische Themen durch, die mit der Verbreitung Freien Wissens verbunden sind – von der Entwicklung des Buchmarktes über Open Access in der Wissenschaft bis zur digitalpolitischen Agenda der Bundesregierung.
Wo sind sie besonders gut und sollten gesellschaftlich viel größere Rollen spielen
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.
Allmende statt „Open Everything“: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.
Spenden Mitmachen Spenden Mitmachen Vielen
Mitmachen 30 Tage hinter den Kulissen der Wikipedia Vielen
Wikipedia lebt vom Wissen vieler unterschiedlicher Menschen!
Schwesterprojekte leben vom Wissen, den Fähigkeiten und dem ehrenamtlichen Engagement vieler
Viele Kulturerbe-Institutionen beginnen sich verstärkt zu fragen, welche Perspektiven
Ein Interview mit Nora Al-Badri Viele Kulturerbe-Institutionen beginnen sich verstärkt