So war das Wetter im Winter 2013/2014 https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2013-2014/2858-so-war-das-wetter-im-winter-20132014.html
Hoffmann Der Winter 2013/2014 war vor allem eines – viel zu warm.
Hoffmann Der Winter 2013/2014 war vor allem eines – viel zu warm.
Die aktuelle Niederschlagsanimation, bzw. Wetterradar zeigt mit einer einfachen Animation, wo in den kommenden 3 Tagen Niederschläge zu erwarten sind.
Niederschlagsanimation – Deutschland Regen, Schnee, Eis und Gewitter Wo und wann wird wie viel
– Page #7
keine wesentlichen Akzente hat setzen können, ist vom Winter danach auch nicht mehr viel
Wettertrend vom 7. März 2022: Eine gewaltige Hochdruckblase, die gestörte Zirkulation und der Frühling. Europa ist fest im Griff eines Hochdrucksystems, das sich in der zweiten März-Dekade noch weiter ausdehnen und mit einer gestörten Zirkulation den Frühling nach Deutschland führen wird.
Begleitet wird die Zufuhr milder Luftmassen von viel Sonnenschein, der sich zum Ende
Die Klimabilanz von Haustieren
Die vermeidlich so hoch entwickelte Spezies Mensch verursacht noch immer so viel
Vorläufige Winterbilanz 2021/2022: Der Totalausfall und ein möglicher Supermildwinter. Was war das denn? Mit der Frage lässt sich der nun abklingende Winter wohl beschreiben. Wir werfen einmal einen – vorläufigen – Blick auf den bisherigen Verlauf des Winters.
Viel zu warm, kaum Schnee – ein Totalausfall des Winters Regenradar Unwetterwarnung
Windiges, nasses und phasenweise auch kühles Wetter. Der Mai startete mit hochsommerlichen Temperaturen und endet im Frühling – manch einer würde es auch Herbst nennen. Der Vollfrühling und der erste Ansatz von Sommer verschieben sich somit in den Juni. Die Frage aber ist, wann sich das Sommerwetter
Die Schafskälte mit viel Regen im Juni, oder doch das Sommerhoch?
Wettertrend: Immer wieder Niederschlag – keine stabilen Wetteraussichten. Die Temperaturen gehen spürbar zurück und die Schneefallgrenze senkt sich über dem Süden und Westen phasenweise bis auf die mittleren Lagen ab. Ein ordentlicher Dämpfer für den Frühling – wie aber sieht der weitere Wetterfahrplan aus, kommt noch mehr Regen?
Vorhersage-Modell: Der Frühling erhält einen ordentlichen Dämpfer © www.meteociel.fr Wie viel
Sternschnupppen – Wann, wo und wie viele?
Viel Spaß beim Beobachten.
Es lag auch ein sehr spannendes Wetterjahr mit vielen neuen, aufregenden Wetterlagen
September zeigen sich die Temperaturen mithilfe eines Skandinavienhochs und viel