Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wettertrend Winter 2022: Besteht für den Winter im Februar noch Hoffnung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10150-wettertrend-winter-2022-besteht-fuer-den-winter-im-februar-noch-hoffnung.html

Wettertrend vom 25. Januar 2022: Besteht für den Winter im Februar noch Hoffnung? Die atlantische Frontalzone steuert mit einem Sturmtief auf Deutschland zu und versucht mit allen Mitteln einen Wetterwechsel herbeizuführen. Ob das gelingt und ob der Winter eine Rolle spielen kann, hängt von einem Hochdrucksystem ab.
www.meteociel.fr Nur wenig Chancen auf Winterwetter Die Europäer sind aber nicht viel

Wettertrend: Der Versuch einer Destabilisierung des Polarwirbels und die möglichen Konsequenzen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10763-wettertrend-der-versuch-einer-destabilisierung-des-polarwirbels-und-die-moeglichen-konsequenzen.html

Hochdrucksysteme beginnen in den kommenden Tagen damit, in den Polarwirbel hinein vorzudringen. Gelingt das, wird der Polarwirbel nicht nur destabilisiert, sond
windiger Heute ist – sofern sich regional vorhandene Nebelfelder auflösen – mit viel

Wetterprognose – der erste Showdown im Winter – Winterhart oder Wintermild?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11634-wetterprognose-der-erste-showdown-im-winter-winterhart-oder-wintermild.html

Ein Schneetief vor und eines weiteres nach dem 1. Advent. Deutschland wintert zunehmend ein und es sieht ganz danach aus, als dass auch der Nikolaus im
Viel Schnee nach den Europäern Die Schneeprognose> der Europäer berechnet von heute

Turbulente Wetteraussichten: Sturm, Orkan und dann plötzlich Frühling oder doch noch der Spätwinter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10189-turbulente-wetteraussichten-sturm-orkan-und-dann-ploetzlich-fruehling-oder-doch-noch-der-spaetwinter.html

Turbulente Wetteraussichten vom 9. Februar 2022: Sturm, Orkan und dann plötzlich Frühling? Auf dem Atlantik findet aktuell eine Wetterentwicklung statt, dass in der zweiten Februar-Hälfte das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen ansteigen lassen und so für unruhiges Wetter sorgen kann.
Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und rasch gelangt die kühle Luft unter

So war der Winter 2019/2020 – Der zweitwärmste und schneeärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2019-2020/8497-so-war-der-winter-2019-2020-der-zweitwaermste-und-schneeaermste-winter-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen.html

29.02.2020 – Wie war der Winter 2019/2020? Der Totalausfall des Winters 2019/2020! Die Bilanz des Winters 2019/2020 war niederschmetternd. Nur ein Winter war noch wärmer, doch in Sachen Schneearmut und die Anzahl der Eistage stellte der Winter alles zuvor gewesene in den Schatten.
+4,1 Grad und fiel im Vergleich zur Referenzperiode von 1961-1990 um +3,9 Grad viel

Wetteraussichten – Polarwirbelsplit – Winterwetter über Deutschland nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12589-wetteraussichten-polarwirbelsplit-winterwetter-ueber-deutschland-nicht-auszuschliessen.html

Ein Winterhoch hat die Angewohnheit, über einen längeren Zeitraum zu überdauern. Meist ist das im Hochwinter zwischen dem 6. Januar und Mitte Februar der Fall. In dieser Zeit liegen die Temperaturen meist unter dem Gefrierpunkt. Das aktuelle Hoch aber schafft es nicht, kalte Luftmassen zu advehieren
Viel ist nicht zu erwarten, doch bei Temperaturen von +0 bis +5 Grad kann der Niederschlag