Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wettertrend: Wie wird der Herbst und wie der Winter – ein Blick auf die Langfristprognosen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11445-wettertrend-wie-wird-der-herbst-und-wie-der-winter-ein-blick-auf-die-langfristprognosen.html

Was ist vom Wetter im Herbst und was vom Winter zu erwarten, was für Folgen hat eine meridionale oder zonale Wetterlage und was berechnen die unterschiedlichen
Hört sich nicht nach viel an, sorgt aber dafür, dass in den meisten Wintern der sog

Sommerprognose: Sommerwetter oder eine lang anhaltende Hitze- und Dürrewelle?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10539-sommerprognose-sommerwetter-oder-eine-lang-anhaltende-hitze-und-duerrewelle.html

Verlängert sich die Hitze- und Dürrewelle bis in den August hinein, oder bekommt der Hochsommer einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Entscheidend ist ein Störimpuls, der in der kommenden Woche nach Norden zieht.
Auf die Fläche betrachtet, ist nach der Wetterprognose der Amerikaner nicht mit viel

Wettertrend: Vorstoß kalter Luftmassen polaren Ursprungs kurz vor Weihnachten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11653-wettertrend-vorstoss-kalter-luftmassen-polaren-ursprungs-kurz-vor-weihnachten.html

Der Polarwirbel zentralisiert sich im Verlauf der Woche und drückt bis Mitte Dezember ein kräftiges Hochdrucksystem über Mitteleuropa nach Norden.
Dem entgegenzuwirken kostet dem Polarwirbel viel Energie und sucht die Lösung in

Launisches Wetter: Sommer, Frühling, Frühsommer und ein spätwinterliches Spektakel?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11933-launisches-wetter-sommer-fruehling-fruehsommer-und-ein-spaetwinterliches-spektakel.html

Das sommerliche Temperaturspektakel wird mit einem markanten Temperatursturz bis Mitte der Woche beendet. Nachfolgend stellt sich eine Wetterentwicklung ein, die weder stabil noch nachhaltig ist. Zudem wird der Polarwirbel weiter in seine Einzelteile zerlegt, was zu gewissen Turbulenzen und teils
Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten.

Wettertrend: Markanter Wettersturz Mitte April – Graupelschauer und Frost?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11938-wettertrend-markanter-wettersturz-mitte-april-graupelschauer-und-frost.html

Die sommerliche Witterung setzt sich nach einem Dämpfer bereits zum Ende der Woche wieder über Deutschland durch. Doch nachhaltig ist die Wetterentwicklung nicht. Der Grund ist eine zunehmend meridional verlaufende Grundströmung, was Mitte April einen markanten Temperatursturz mitsamt Graupelschauer
Viel an Regen ist nicht zu erwarten und verbreitet bleibt es trocken, da jedoch ein

Wetterprognose – Frühling und Spätwinter stehen sich gegenüber

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12693-wetterprognose-fruehling-und-spaetwinter-stehen-sich-gegenueber.html

Der Frühling zieht sich Anfang April zurück und macht den Weg frei für Störungen, die von Norden in Richtung der Alpen drängen. Hinzu kommt ein Kaltlufttropfen, der die kommende Wetterentwicklung entweder in eine spätwinterliche oder aber in eine frühlingshafte Richtung kippen lassen kann. Eine span
Währenddessen kündigt sich von Norden mit viel Sonnenschein ein Zwischenhoch an,

Wetterprognose: Frühling ausgebremst – Stratosphären-Phänomen bringt Kälte zurück

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12647-wetterprognose-fruehling-ausgebremst-stratosphaeren-phaenomen-bringt-kaelte-zurueck.html

Im Moment wird in Stratosphärenhöhe ein Prozess in Gang gesetzt, der dem Stratosphärenwirbel nicht nur ordentlich zusetzt, sondern ihn auch zum frühzeitigen Zusammenbruch zwingen kann. Das hat Auswirkungen auf die unteren Schichten des Polarwirbels und damit auf die Wetterentwicklung über
den Dämpfer für den Frühling, zum anderen aber auch, dass vom Spätwinter nicht viel

Das Wetter im Siebenschläferzeitraum: Gewittersommer, Hochsommer und der gemäßigte Sommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11295-das-wetter-im-siebenschlaeferzeitraum-gewittersommer-hochsommer-und-der-gemaessigte-sommer.html

Anfang Juli stellt sich die Großwetterlage um. Damit lieg der Wetterwechsel im Bereich des Siebenschläferzeitraumes und kann den Sommer nachhaltig prägen – doch
Doch zum aktuellen Stand deutet nicht sonderlich viel auf eine zonal verlaufende

Wetteraussichten: Dreht der Sommer auf? Hochsommerlich heißes Wetter ist möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12138-wetteraussichten-dreht-der-sommer-auf-hochsommerlich-heisses-wetter-ist-moeglich.html

Ein hohes Energiepotential baut sich im Moment über Deutschland auf und wird für unwetterartige und regional auch für Extremwetterereignisse sorgen können. Gehen die Unwetter darüber hinaus in die Verlängerung oder kann sich in der zweiten Hälfte des Sommers der Hochsommer durchsetzen?
Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein, welcher sich im Tagesverlauf von Westen eintrüben