Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wettertrend: Der Versuch einer Destabilisierung des Polarwirbels und die möglichen Konsequenzen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10763-wettertrend-der-versuch-einer-destabilisierung-des-polarwirbels-und-die-moeglichen-konsequenzen.html

Hochdrucksysteme beginnen in den kommenden Tagen damit, in den Polarwirbel hinein vorzudringen. Gelingt das, wird der Polarwirbel nicht nur destabilisiert, sond
windiger Heute ist – sofern sich regional vorhandene Nebelfelder auflösen – mit viel

So war der Winter 2019/2020 – Der zweitwärmste und schneeärmste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2019-2020/8497-so-war-der-winter-2019-2020-der-zweitwaermste-und-schneeaermste-winter-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen.html

29.02.2020 – Wie war der Winter 2019/2020? Der Totalausfall des Winters 2019/2020! Die Bilanz des Winters 2019/2020 war niederschmetternd. Nur ein Winter war noch wärmer, doch in Sachen Schneearmut und die Anzahl der Eistage stellte der Winter alles zuvor gewesene in den Schatten.
+4,1 Grad und fiel im Vergleich zur Referenzperiode von 1961-1990 um +3,9 Grad viel

Buchtipp: EXPEDITION POLARSTERN – Dem Klimawandel auf der Spur

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10288-buchtipp-expedition-polarstern-dem-klimawandel-auf-der-spur.html

Es ist Herbst im Jahre 2019, als der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer driftet. Die größte Arktisexpedition aller Zeiten beginnt. Wissenschaftler aus 20 Nationen erforschen die Arktis im Jahresverlauf und überwintern in einer Region, die in der Polarnacht nahezu unerreichbar ist. Festgehalten wurde die Expedition in einem tollen Buch, dass sowohl Jung als auch Alt begeistert.
Viel mediales Interesse zog der Start der Expedition des Forschungseisbrechers Polarstern

Wetterprognose: Kaltlufttropfen steuert auf Deutschland zu – Kaltstart in den Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11619-wetterprognose-kaltlufttropfen-steuert-auf-deutschland-zu-kaltstart-in-den-winter.html

Ein Tief über Skandinavien trogt nach Süden aus und wird zum Beginn der neuen Woche von einem Hochdruckkeil über Skandinavien abgeschnürt. Der Trog
Winterlich – teils bis auf die tieferen Lagen herab © www.meteociel.fr Vollwinter mit viel

Wetteraussichten: Chaos-Tage über den Alpen, nachfolgend ein Comeback des Winters über dem Flachland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10983-wetterausichten-chaos-tage-ueber-den-alpen-nachfolgend-ein-comeback-des-winters-ueber-dem-flachland.html

Ein Tiefdruckkomplex hat sich über Skandinavien positioniert und trogt in den kommenden Tagen ein Stück weit nach Süden aus und sorgt über den Alpen für teils u
zumeist trocken und außer Hochnebel und einem schneidenden Ostwind passiert da nicht viel

Wetteraussichten: Umstellung der Großwetterlage zwischen Winterwetter und warme Südwestwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12543-wetteraussichten-umstellung-der-grosswetterlage-zwischen-winterwetter-und-warme-suedwestwetterlage.html

Hoher Luftdruck dominiert – mit ein paar Schwächen – das Wetter über Deutschland noch bis zum 20. Januar. Nachfolgend erfolgt ein Wetterwechsel, der vom Polarwirbel ausgelöst wird und das Wetter über Deutschland sowohl in die warme als auch winterliche Richtung kippen lassen kann.
Viel Niederschlag ist zwar nicht zu erwarten, doch wenn Sprühregen im Spiel ist,