Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ein Weg zur Physik

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/ein_weg_zur_physik/index_html

Wie kommen Physiker am CERN eigentlich zu ihrem Beruf? Arbeiten am LHC nur die, die schon in der Schule Mathe und Physik Leistungskurse hatten? Oder ist der Weg gar nicht so vorgeschrieben? Fragt man einzelne Wissenschaftler zeigt sich: der Weg ist bei weitem nicht so klar wie man sich das manchmal vorstellt. Ihren Weg zum CERN stellt Regina Kwee, Doktorandin am ATLAS-Experiment, vor.
Während meines Studiums begriff ich, dass so viel von der abstrakten Mathematik tatsächlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/nachts_im_tunnel

Qualitätskontrolle ist Teil des täglichen Lebens am CERN. Aber wie überprüft man im Beschleunigertunnel installierte Magnete und ihre Lötverbindungen? Ein Team von „mobilen Röntgenexperten“ hat die Expertise und die Geräte dafür und übernimmt die Herrschaft im Tunnel, wenn die Tagesschicht nach Hause gegangen ist.
„Es gibt für alle überall viel zu tun“, ergänzt Aline Piguiet, die die Aufträge für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/nachts_im_tunnel/

Qualitätskontrolle ist Teil des täglichen Lebens am CERN. Aber wie überprüft man im Beschleunigertunnel installierte Magnete und ihre Lötverbindungen? Ein Team von „mobilen Röntgenexperten“ hat die Expertise und die Geräte dafür und übernimmt die Herrschaft im Tunnel, wenn die Tagesschicht nach Hause gegangen ist.
„Es gibt für alle überall viel zu tun“, ergänzt Aline Piguiet, die die Aufträge für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/frank_siegert_steht_zwischen_theorie_und_experiment/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
„Wenn man in beiden Gruppen drin ist, merkt man, wie viel die jeweils andere Gruppe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/frank_siegert_atlas_forscher/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
„Wenn man in beiden Gruppen drin ist, merkt man, wie viel die jeweils andere Gruppe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SUSY, Higgs und B-Meson: Physiker präsentieren Auswertung der neuesten LHC-Daten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/susy_higgs_und_b_meson_physiker_praesentieren_auswertung_der_neuesten_lhc_daten/

Das präziseste Ergebnis für die Masse des W-Bosons, eine neue Grenze für supersymmetrische Teilchen, angeregte Zustände – trotz Betriebspause am Beschleuniger steht der Physikbetrieb der LHC-Forscher nicht still. Jetzt ist die Zeit, in der die Ergebnisse der verschiedenen Analysen auf den für die Physikergemeinschaft wichtigen Fachtagungen vorgestellt und diskutiert werden.
Viel Aufmerksamkeit bekommen hat die genaue Bestimmung der Masse des W-Bosons, eines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SUSY, Higgs und B-Meson: Physiker präsentieren Auswertung der neuesten LHC-Daten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/susy_higgs_und_b_meson_physiker_praesentieren_auswertung_der_neuesten_lhc_daten/index_html

Das präziseste Ergebnis für die Masse des W-Bosons, eine neue Grenze für supersymmetrische Teilchen, angeregte Zustände – trotz Betriebspause am Beschleuniger steht der Physikbetrieb der LHC-Forscher nicht still. Jetzt ist die Zeit, in der die Ergebnisse der verschiedenen Analysen auf den für die Physikergemeinschaft wichtigen Fachtagungen vorgestellt und diskutiert werden.
Viel Aufmerksamkeit bekommen hat die genaue Bestimmung der Masse des W-Bosons, eines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/nachts_im_tunnel/index_html

Qualitätskontrolle ist Teil des täglichen Lebens am CERN. Aber wie überprüft man im Beschleunigertunnel installierte Magnete und ihre Lötverbindungen? Ein Team von „mobilen Röntgenexperten“ hat die Expertise und die Geräte dafür und übernimmt die Herrschaft im Tunnel, wenn die Tagesschicht nach Hause gegangen ist.
„Es gibt für alle überall viel zu tun“, ergänzt Aline Piguiet, die die Aufträge für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rolf-Dieter Heuer neuer CERN-Generaldirektor

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/rolf_dieter_heuer_neuer_cern_generaldirektor/

Seit dem 1. Januar 2009 hat CERN einen neuen Generaldirektor: Rolf-Dieter Heuer, bis Ende Dezember 2008 Forschungsdirektor für Teilchen- und Astrophysik am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg, folgt auf diesem Posten Robert Aymar.
dankte der CERN-Rat Aymar für seine Arbeit der vergangenen Jahre und wünschte Heuer viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden