Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2016/21122016/

Wissenschaftler des ALPHA-Experiments am CERN haben erstmals das optische Spektrum eines Antimaterie-Wasserstoff-Atoms vermessen. Sie haben dabei keinen Unterschied zum normalen Wasserstoff-Atom festgestellt. Durch die Untersuchung der Eigenschaften von Antimaterie können die Vorhersagen des Standardmodells der Teilchenphysik überprüft werden. Das besagt, dass die Spektren von Materie- und Antimaterie-Atomen exakt identisch sein müssen. Die Forscher wollen ihre Untersuchungen jetzt noch präziser machen, um kleinste Unterschiede ausschließen zu können.
warum unsere Welt hauptsächlich aus Materie besteht, obwohl beim Urknall genauso viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzlichen Glückwunsch! – 60 Jahre CERN

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/herzlichen_glueckwunsch___60_jahre_cern/index_html

Was heute mehr 13.000 Wissenschaftler aus über 90 Nationen sind, die alle gemeinsam forschen, um den Geheimnissen der Natur etwas näher zu rücken, war vor etwas mehr als 60 Jahren nur eine Idee – die Idee, die europäische Forschung nach dem zweiten Weltkrieg zu stärken
In den 60 Jahren seit der Gründung ist viel passiert: über die Jahre sind weitere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC Update

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/lhc_update/

Seit über einem Monat läuft der LHC. Die Physiker sind begeistert und stürzen sich mit Feuereifer ihre Arbeit, sowohl im Kontrollraum auf Schicht als auch im Büro vor dem eigenen Computer bei der Auswertung der Daten. Doch was ist eigentlich im letzten Monat am Beschleuniger passiert?
der LHC war zu diesem Zeitpunkt noch „im Probebetrieb“, denn später wird er eine viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied/

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
„Die israelische Wissenschaftsgemeinschaft hat über die Jahre viel zum CERN beigetragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC Update

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/lhc_update/index_html

Seit über einem Monat läuft der LHC. Die Physiker sind begeistert und stürzen sich mit Feuereifer ihre Arbeit, sowohl im Kontrollraum auf Schicht als auch im Büro vor dem eigenen Computer bei der Auswertung der Daten. Doch was ist eigentlich im letzten Monat am Beschleuniger passiert?
der LHC war zu diesem Zeitpunkt noch „im Probebetrieb“, denn später wird er eine viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Israel wird CERN-Mitglied

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/israel_wird_cern_mitglied/index_html

Gestern hat der CERN-Rat eine Resolution zur Aufnahme Israels als neues CERN-Mitglied verabschiedet. Sobald die UNESCO bestätigt, dass Israel das CERN-Abkommen ratifizert hat, wird Israel offiziell das 21. CERN-Mitglied. Es ist das erste neue Mitglied, seit Bulgarien im Jahr 1999 aufgenommen wurde, und das erste nicht-europäische Mitgliedsland.
„Die israelische Wissenschaftsgemeinschaft hat über die Jahre viel zum CERN beigetragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden