Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Vom Blumenstrauß zum Higgs-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/vom_blumenstrauss_zum_higgs_teilchen/

Es ist klein, extrem kurzlebig, aber für das Verständnis der Welt von großer Bedeutung: das Higgs-Teilchen. Es wurde 2012 am Large Hadron Collider LHC am CERN entdeckt und ist das Teilchen, dass anderen Elementarteilchen ihre Masse verleiht. Allerdings lässt es sich nur durch seine Zerfallsprodukte nachweisen.
Allerdings werden dafür noch sehr viel mehr Daten nötig sein, als sie bisher am LHC

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
einer Umdrehung der Erde um sich selbst entsprechen, bestimmt man heute die Zeit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche: Frische Daten für die Physiker

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/fakt_der_woche_frische_daten_fuer_die_physiker/index_html

Seit dem Nachmittag des 23. Mai hat der Large Hadron Collider wieder frische Protonenkollisionen im Angebot. Er eröffnet damit offiziell die Physiksaison. Das ist die Zeit im Jahr, in der rund um die Uhr und bei höchsten Energien Teilchen in den Detektoren aufeinander prallen und bis zu einer Milliarde Ereignisse pro Sekunde produzieren.
soll die Zahl wieder auf Rekordniveau steigen, damit so viele Daten und damit so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden