Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Welt der Physik: Das Kühlersynchrotron COSY

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cosy/das-kuehlersynchrotron/

Als Bausteine des Atomkerns halten Hadronen die Welt zusammen: Die starke Wechselwirkung zwischen ihnen sorgt dafür, dass Materie so beschaffen ist, wie wir sie kennen. Wer diese subatomaren Vorgänge studieren will, braucht ein besonderes „Hadronen-Mikroskop“ – zum Beispiel das Kühlersynchrotron COSY beim Forschungszentrum Jülich, es ist weltweit einzigartig.
auf andere Strahlen als sichtbares Licht zurückgreifen, und zwar solche mit einer viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Biokraftstoffe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/biomasse/biokraftstoffe/

In jedem deutschen Autotank geht es mittlerweile ein bisschen „bio“ zu: Ottomotoren werden zum Teil mit Ethanol aus Getreide angetrieben, Dieselmotoren dient Biodiesel aus speziell behandeltem Pflanzenöl als Brennstoff. 2009 lag ihr Anteil am Gesamtkraftstoffverbrauch bei 5,5 Prozent, den Bahn- und Luftverkehr ausgenommen. Raps und Zuckerrohr statt Rohöl im Tank: Das mag wunderbar klingen, ist aber höchst umstritten.
Aus Sicht ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft sind die zwei Millionen schon zu viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Farbspiele in der Quantenwelt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/hadronenaufbau/

Das Handwerkszeug moderner Kernphysiker ist keine graue Theorie: Zwischen farbigen Quarks wirkt die Starke Kraft, die sich Physiker über den Austausch bunter Gluonen vorstellen. Daraus entstehen dann zusammengesetzte Objekte wie Protonen, Atomkerne und schließlich auch wieder Kernphysiker, die sich an der Mathematik zur Theorie der Starken Kraft die Zähne ausbeißen.
auseinander treibt, steckt man in die Starke Verbindung zwischen diesen Teilchen so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden