Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Welt der Physik: Schattenspender und Wärmedecke – die Rolle der Wolken im Klimasystem

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/wolken/

Wenn sich die Atmosphäre erwärmt, verdunstet mehr Wasser. Aber entstehen dann auch mehr Wolken? Und spenden sie mehr kühlenden Schatten – oder verstärken sie vielleicht die Erwärmung? Solche Fragen stellen sich Wissenschaftler, die sich mit einer der wichtigsten Unbekannten in der Klimaforschung auseinandersetzen: der Wolkenrückkopplung.
Das geschieht auf zweierlei Weise: Zum einen beeinflussen Wolken, wie viel Sonnenstrahlung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Droht uns ein Einschlag aus dem All?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/einschlag-aus-dem-all/

Unsere Erde läuft nicht völlig allein auf ihrer Bahn um die Sonne. Ständig kreuzen Staubteilchen oder kleine Gesteinsbrocken die Erdbahn. Ab und zu sind es aber auch richtige Asteroiden, die in die Nähe der Erde gelangen. Gelegentlich kollidiert so ein Himmelskörper mit der Erde. Doch solche Ereignisse sind extrem selten. Gleichwohl kommen sie vor: Das Nördlinger Ries in Süddeutschland, ein gut 20 Kilometer großer Einschlagskrater, zeugt von einer solchen Kollision vor 15 Millionen Jahren. So ein Einschlag würde heute wohl ganz Deutschland zerstören. Ob die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren durch die Folgen eines Meteoriteneinschlags ausgestorben sind, ist bis heute umstritten.
Es geht viel einfacher: „Man braucht nur eine kleine Raumsonde, die einige Zeit lang

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden