Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Ausbildung zum/zur DWV-Gesundheitswanderführer*in® in 71263 Weil der Stadt ab Oktober 24

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/ausbildung-zumzur-dwv-gesundheitswanderfuehrerinr-in-71263-weil-der-stadt-ab-oktober-24-e387a429a2

Die Ausbildung zum/zur DWV-Gesundheitswanderführer*in entwickelte der Deutsche Wanderverband (DWV) gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück, Fachbereich Physiotherapie im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Projekts „Let´s go – jeder Schritt hält fit“. Der Kurs umfasst 60 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, die auf zwei Wochenenden und eine Hausaufgabe verteilt sind. Die Inhalte werden als Vorträge sowie in Praxisanteilen (DWV-Gesundheitswanderungen© und Übungen/bzw. Grundlagen der Wanderführung) und über Kleingruppenarbeit vermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur DWV-Gesundheitswanderführer*in ist eine Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer*in® oder Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in oder eine Berufsausbildung in einem bewegungstherapeutischen Beruf. Hinzu kommt die körperliche Eignung. Alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier. Den Abschluss am zweiten Kurswochenende bildet eine Prüfung in Theorie und Praxis. Wer diese besteht und eine von den Referent*innen als positiv bewertete Hausaufgabe eingereicht hat, erhält das Zertifikat. Zusätzliche Infos: www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/dwv-gesundheitswanderfuehrer-in-werden
und im Anleiten geeigneter Übungen DWV-Gesundheitswanderführer*innen® sind in vielen

Jugendwanderweg „Zum höchstgelegenen Badesee im Allgäu“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zum-hoechstgelegenen-badesee-im-allgaeu-727edebd21

Eine actionreiche Wanderung bei Oberstdorf, eingereicht von der Jugendgruppe des OWK Groß–Umstadt. Mit der Sommerrodelbahn, der Skiflugschanze und dem höchstgelegenen Badesee können sich alle nach Lust und Laune austoben.
Eine Besichtigung und Auffahrt mit Lift zum Sprungturm ist ein tolles Erlebnis und vielen

Saarschleife Tafeltour

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/saarschleife-tafeltour-7e92f871d6

Die imposante Burgruine Montclair, eine Fahrt mit der einzigen Fähre des Saarlandes über die Saar, das atemberaubend stille Steinbachtal, sowie der bekannteste Panoramablick auf Deutschlands schönste Flussschleife von der Cloef sind Höhepunkte einer traumhaften Wanderung durch stille Waldpassagen mit überraschenden Aussichten. Der Weg über die Hangkanten oberhalb der Saar bietet malerische Ausblicke ins Saartal.
Naturschutzgebiet des Steinbachtals verläuft die Wegtrasse über etliche Holzbrücken und viele

Traumschleife Rund um die Kama

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-rund-um-die-kama-cc698fcae4

Der Rundweg „Rund um die Kama“ führt Sie von Oberstein quer durch das Naturschutzgebiet „Kammerwoog und Krechelsfels“ nach Enzweiler. Auf teilweise engen, steilen Pfaden und meist in Sichtweite von der Nahe durchwandern Sie unterschiedliche Lebensräume und gelangen auch zu der „Hoppstätter Achatschleife“ und der ehemaligen Ausgrabungsstätte „Villa Rustica“. Wiesen, Felsen und Aussichtspunkte mit Ruhebänken laden zum Verweilen und Genuss der Aussicht ein. Besonderheit: Diese Traumschleife kann auch vom Bahnhof aus über ausgeschilderte Zuwegung angegangen werden.
Von dort geht es wieder dicht an der Nahe mit vielen Ausblicken auf die reizvolle