Dein Suchergebnis zum Thema: viel

2025-Ausbildung zum/zur DWV-Gesundheitswanderführer*in® in 78234 Engen

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/2025-ausbildung-zumzur-dwv-gesundheitswanderfuehrerinr-in-78234-engen-3214e4099a

Die Ausbildung zum/zur DWV-Gesundheitswanderführer*in entwickelte der Deutsche Wanderverband (DWV) gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück, Fachbereich Physiotherapie im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Projekts „Let´s go – jeder Schritt hält fit“. Der Kurs umfasst 60 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, die auf zwei Wochenenden und eine Hausaufgabe verteilt sind. Die Inhalte werden als Vorträge sowie in Praxisanteilen (DWV-Gesundheitswanderungen© und Übungen/bzw. Grundlagen der Wanderführung) und über Kleingruppenarbeit vermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur DWV-Gesundheitswanderführer*in ist eine Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer*in® oder Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in oder eine Berufsausbildung in einem bewegungstherapeutischen Beruf. Hinzu kommt die körperliche Eignung. Alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier. Den Abschluss am zweiten Kurswochenende bildet eine Prüfung in Theorie und Praxis. Wer diese besteht und eine von den Referent*innen als positiv bewertete Hausaufgabe eingereicht hat, erhält das Zertifikat. Zusätzliche Infos: www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/dwv-gesundheitswanderfuehrer-in-werden
und im Anleiten geeigneter Übungen DWV-Gesundheitswanderführer*innen® sind in vielen

Stausee Tafeltour

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/stausee-tafeltour-144247fe16

Der 10,5 km lange Weg startet an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Er wurde im Herbst 2005 in Losheim als zweiter Premiumweg im Saarland eröffnet. Der Titel „Tafeltour“ bedeutet, dass es von Beginn an eine wanderfreundliche Gastronomie am Weg gibt. Besonders die Gastronomie am See mit Hochwälder Brauhaus, SeeGartenBistro, Restaurant Maison au Lac, Hochwälder Wohlfühlhotel und Seehotel sowie zwei Imbisskiosken ist vielfältig und bietet bis heute für jeden etwas. Neu, seit Sommer 2024, sind jetzt auch die beiden GenussTruhen direkt am Weg. Im Jahr 2022 hat das Deutsche Wanderinstitut die RegionalGenuss-Wege entwickelt. Diese Wege sind Premiumwege mit einem besonderen kulinarischen und wanderfreundlichen Angebot. Der Clou sind die Genuss-Stationen an den Wegen, an denen sich der Wanderer mit regionalen Getränken versorgen kann. Im Sommer 2024 ist die „Stausee-Tafeltour“ in Losheim als RegionalGenuss-Weg mit kulinarischen Angeboten von überwiegend Partnern der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ gestartet.
Sende eine SMS mit „TRAUM“ an die 81190 um 2 € zu spenden – Vielen Dank!

Genießerpfad – Gernsbacher Sagenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/geniesserpfad-gernsbacher-sagenweg-7dd9addc60

Rund um Gernsbach sowie und im gesamten Murgtal findet sich ein reicher Schatz an Sagen und Geschichten, die sich mit der Herkunft der Flur- und Ortsnamen beschäftigen. Sie geben aber auch einen Hinweis darauf, wie sich die Menschen in früherer Zeit Natur- und Himmelserscheinungen erklärten.
Charakteristisch für ihn sind seine vielen schmalen, teils schon alpinen Pfade,