10 Tipps für Familienwanderungen https://www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/10-tipps-fuer-familienwanderungen
10 Tipps für Familienwanderungen
Tipp 1: Viele Leute = Viel Spaß!
10 Tipps für Familienwanderungen
Tipp 1: Viele Leute = Viel Spaß!
In einem Eichen-Buchen-Mischwald machten Tastspiele nach Cornell viel Freude.
Müll ist ein wichtiges Thema im Kindergarten Storchennest, so auch bei der monatlichen Wandertour im März. Heidrun Schuck, DWV-Wanderführerin des Spessartbundes, Gesellschaftsverein Glattbach, berichtet von der Kita-Wanderung zum Frühlingsanfang.
Die Natur hat so viel zu entdecken.
Das Modellprojekt Let’s go – Familien, Kids und Kitas des Deutschen Wanderverbands (DWV)
Sachsen und Sachsen-Anhalt haben das Projekt in ihren Aktionsräumen erprobt und dabei viel
Der Naturschutz hat im Deutschen Wanderverband große Bedeutung. Fast 300 Projekte hat eine Recherche im vergangenen Jahr zu Tage befördert.
Viel mehr aber auch nicht.
Wandervielfalt punktet für das Deutsche Wanderabzeichen des Deutschen Wanderverbandes.
Es gibt so viel zu entdecken rechts und links am Wegesrand!
Herbstzeit ist Wanderzeit. Aber was tun, wenn beim Wandern plötzlich ein Wildschwein den Weg kreuzt? Rechtzeitig zur goldenen Jahreszeit veröffentlicht der Deutsche Wanderverband (DWV) eine neue Broschüre mit Tipps zum respektvollen Umgang mit Tieren in Wald und Flur.
Der Deutsche Wanderverband wünscht Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Tipps des Deutschen Wanderverbandes zum Umgang mit Zecken.
Wandern Tipps fürs Wandern Zecken Zecken sind weit verbreitet – wer viel
Lebendige Kamera ist ein Spiel für den Weg, dass sich gut auf Familien- und Kita-Wanderungen mit Kindern spielen lässt.
Im Anschluss gibt es meistens viel zu erzählen.
Literaturtipps zum Wandern und Naturentdecken mit Kindern vom Deutschen Wanderverband (DWV)
Zu Ente, Taube, Specht, Schwalbe, Spatz und Eule gibt es viel zu entdecken.