21. März – Tag des Waldes – der Wald stirbt in Deutschland https://www.wald.de/21-maerz-tag-des-waldes/
Eschentriebsterben, die Kiefern in vielen Regionen durch das Diploida-Triebsterben
Eschentriebsterben, die Kiefern in vielen Regionen durch das Diploida-Triebsterben
Im Gegensatz zu privaten Firmen fehlen den Naturschutzbehörden in vielen Ländern,
Ein Lebensraum hat zumindest so viele ökologische Nischen, wie Arten in ihm leben
gebunden.“ Gleichzeitig kann Holz diejenigen Baustoffe ersetzen, deren Produktion viele
sein, dass ihre Fläche entweder den Großteil der natürlichen Ökosysteme oder aber viele
Der Waldzustandsbericht 2024 für Deutschland zeigt eine kaum spürbare Erholung. Der Eiche geht es sehr schlecht – die Vielfalt hat zugenommen
Buchen haben das dritte Jahr in Folge viele Früchte ausgebildet – dies ist einmalig
Greifen viele Käfer an, kommt die Harzabwehr der Bäume zum Erliegen (ab ca. 200 Käfer
Mischwuchsregulierung und des Minderheitenschutzes Förderung der Biotopbaumanwärter, die vielen