Immer ganz hart am Wind | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/meldungen/immer-ganz-hart-am-wind
Interview mit Klaus Müller, von 2014 bis Februar 2022 Vorstand des vzbv
Ich sehe ganz viel Schwung für den Ausbau der Erneuerbaren.
Interview mit Klaus Müller, von 2014 bis Februar 2022 Vorstand des vzbv
Ich sehe ganz viel Schwung für den Ausbau der Erneuerbaren.
Jetzt an Europäischer Bürgerinitiative „Pro Nutri-Score“ beteiligen
auf der Rückseite von verarbeiteten Lebensmitteln in einer Tabelle angeben, wie viel
Der EuGH hat in einem Verfahren des vzbv gegen die Vodafone GmbH über den Vodafone-Pass entschieden
Stellungnahme, dass Verbraucherinteressen bei den Überlegungen der Europäische Kommission viel
Eine Mehrheit der Verbraucher:innen würde sehr oder eher wahrscheinlich Geräte reparieren lassen statt sie neu zu kaufen
-Euro-Smartphones müssen Verbraucher:innen durchschnittlich mehr als doppelt so viel
Beispiel Display-Reparatur 900-Euro-Smartphone
-Euro-Smartphones müssen Verbraucher:innen durchschnittlich mehr als doppelt so viel
Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands zum Impulspapier der Bundesnetzagentur zur regulierten Kupfer-Glas-Migration
Stellungnahme, dass Verbraucherinteressen bei den Überlegungen der Europäische Kommission viel
Statement von vzbv-Vorständin Jutta Gurkmann zur Abstimmung im Bundesrat über die Verordnung zu Mindestanforderungen an die Breitband-Grundversorgung
Stellungnahme, dass Verbraucherinteressen bei den Überlegungen der Europäische Kommission viel
vzbv beantwortet Fragenkatalog des Digitalausschusses zum Telekommunikations-Netzausbau-Beschleunigungsgesetz (TK-Nabeg)
Stellungnahme, dass Verbraucherinteressen bei den Überlegungen der Europäische Kommission viel
Breites Bündnis fordert Konsequenzen für den illegalen Import umwelt- und gesundheitsschädlicher Produkte
mehr Sorgfaltspflichten für Online-Marktplätze Verbraucher:innen kaufen gerne und viel
Schadstofffreie, haltbare und kreislauffähige Produkte aus verantwortungsvoller Herstellung
-Euro-Smartphones müssen Verbraucher:innen durchschnittlich mehr als doppelt so viel