Dein Suchergebnis zum Thema: viel

DIW-Studie: Kindheit prägend für spätere Finanzentscheidungen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/diw-studie-kindheit-pragend-fur-spatere-finanzentscheidungen

Einige Menschen treffen deutlich schlechtere finanzielle Entscheidungen als andere. Warum das so ist, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) jetzt untersucht. Das Elternhaus ist demnach maßgeblich für kluge finanzielle Entscheidungen im Erwachsenenalter.
„Kinder regelmäßig zum Sparen und Budgetieren anzuhalten, kann schon viel bewirken

Digitale Bildung: „Der Wunsch nach Orientierung ist groß“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-der-wunsch-nach-orientierung-ist-gross

Es waren intensive und kontroverse Diskussionen, die am 6. November 2017 in Berlin geführt wurden – in den Werkstätten, in der Fishbowl-Diskussion und zwischendurch beim Kaffee. Wie lässt sich Qualität im Bereich der digitalen Bildung langfristig sicherstellen? Was brauchen Lehrkräfte konkret zur Orientierung? Auf eines konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt #digitaleBildung schnell einigen: Eine Qualitätsprüfung, wie sie der Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) bisher anbietet, sollte es auch in Zukunft geben!
Ein weinendes Auge, weil es auch eine Art Abschlussveranstaltung war: Trotz viel

„Wir nehmen Jugendlichen ihre Berührungsängste bei Finanzfragen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-nehmen-jugendlichen-ihre-beruhrungsangste-bei-finanzfragen

Durchblick im Finanzdschungel und Know-how in Wirtschaftsfragen – das bringt die Stiftung Warentest Jugendlichen über ihr Projekt „Finanztest macht Schule“ nahe. Wo diese Defizite haben und wie das Projekt sie zu schließen versucht, weiß Bettina Dingler von der Stiftung Warentest. Fünf Fragen an sie.  
Das klappt: Weil sie merken, dass diese Fragen sehr viel mit ihrem Leben zu tun haben

Sicherer Umgang mit dem Internet – Ideen für den Unterricht in der Grundschule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/sicherer-umgang-mit-dem-internet-ideen-fur-den-unterricht-der-grundschule

Für die meisten Kinder ist der Computer erst mal nur ein elektronischer Spielkamerad. Je älter sie werden, desto mehr rückt der Computer aber als Medium zur Information und zum Austausch in den Vordergrund. Dass in Chats, Sozialen Netzwerken oder beim schlichten Rumsurfen auch Gefahren lauern, ist Kindern indes nicht immer klar. Das aktuelle Material der Woche zeigt ihnen mögliche Stolpersteine und Internetfallen und wie man sie umschifft.
Damit die Kinder viel selbst ausprobieren können, auch nach dem Prinzip von Versuch