Money & Kids https://www.verbraucherbildung.de/meldung/money-kids
Es bietet viele altersgerechte Ideen für die Vermittlung erster Finanzkompetenzen
Es bietet viele altersgerechte Ideen für die Vermittlung erster Finanzkompetenzen
Es bietet viele altersgerechte Ideen für die Vermittlung erster Finanzkompetenzen
Es bietet viele altersgerechte Ideen für die Vermittlung erster Finanzkompetenzen
Es bietet auf über 120 Seiten viele Ideen für Lehr- und pädagogische Fachkräfte,
Es bietet auf über 120 Seiten viele Ideen für Lehr- und pädagogische Fachkräfte,
Interview mit vzbv-Vorstand Klaus Müller über Verbraucherbildung in Zeiten von Corona und die Chancen, die das Netzwerk Verbraucherschule, Schulen bietet.
Schulen haben in der Corona-Pandemie viele Herausforderungen zu stemmen – und jetzt
Den Titel „Verbraucherschule“ tragen immer mehr Schulen Deutschland. Doch was macht gute Verbraucherbildung aus? Wo fängt man als Schule an und welche Themen wählt man aus? Wir haben uns einige der ausgezeichneten Schulen angeschaut und Tipps für die Praxis zusammengestellt.
Titel Verbraucherschule ausgezeichnet werden, sind es diese Eigenschaften, die von vielen
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp ist längst allgegenwärtig. Auch in der Schule ist die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern in Klassenchats über die App fast schon die Norm. Welche Folgen hat das für Unterricht und Schulleben? Gregory Grund von den „Digitalen Helden“, einem Medienbildungsprogramm rund um soziale Medien und Netzwerke aus Frankfurt am Main, hat uns dazu ein paar Fragen beantwortet.
Aber Chats, und das sagen viele Jugendliche, haben eben auch ein enormes Ablenkungspotential
Im Upcycling-Projekt neue Taschen für Laptops nähen – Die Schule im Rastbachtal wurde als Verbraucherschule Silber ausgezeichnet.
Verbraucherthemen haben einen konkreten Platz im Unterricht und in vielen Projekten
Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Material der Woche“ hervor. Diesmal: ein jugendgerecht aufbereitetes Materialpaket zum Klimawandel und den Forderungen von Fridays for Future.
Ihr Wissen über dieses Thema ist manchmal deutlich größer als das vieler regierender
In Deutschland werden jeden Tag tonnenweise noch genießbare Lebensmittel weggeworfen. Was gegen die große Verschwendung getan werden kann und wie Schule dabei helfen kann, weiß Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der größten Umweltstiftung der Welt.
Viele Menschen wissen um die große Verschwendung und deren Folgen.
Der Materialkompass hebt besonders empfehlenswerte Unterrichtsinhalte als „Material der Woche“ hervor. Diese Woche: Für Gemüseforscher und Obstdetektive.
Es bietet eine umfangreiche Modulsammlung mit vielen kreativen und wertvollen Impulsen
Wirtschaft ist alles andere als langweilig – schon weil sie sich direkt auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt. Wie und wodurch, das verdeutlicht das aktuelle „Material der Woche“ mit dem schlichten Titel „Wirtschaft“. Es stammt aus dem Buxtehuder AOL-Verlag und eignet sich für den Unterricht in den Klassen 5 bis 10 an Haupt- und Realschulen.
Der Aufbau des Materials Anders als viele andere Unterrichtsmaterialien stellt das