Unterrichtsmaterial: Handy Crash https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-handy-crash
Ein Browsergame zum Thema Handyindustrie
Die Schüler:innen lernen auf diese Weise sehr viel über den Produktlebenszyklus und
Ein Browsergame zum Thema Handyindustrie
Die Schüler:innen lernen auf diese Weise sehr viel über den Produktlebenszyklus und
Inklusives Material: Mein Klimawissen – Eine Erde für alle
Unterrichtsmaterialien wenden sich sowohl an Lehrende als auch an Lernende; wie viel
Projektmaterial für die berufliche Bildung
wird mit einem Zeitraum von sechs Wochen mit jeweils drei Doppelstunden sehr viel
Suchtprävention in der Sekundarstufe II
Zum Inhalt wechseln Unterrichtsmaterial: Sucht hat viele Gesichter Suchtprävention
Zum Schuljahresanfang wächst das Angebot des Materialkompasses um mehr als 30 weitere Gutachten. Es wurden methodisch und inhaltlich vielfältige Unterrichtsmaterialien aus den Themenbereichen Ernährung, Medien, Nachhaltigkeit und Finanzen bewertet und veröffentlicht.
wechseln Quelle: Coloures-Pic – stock.adobe.com Materialkompass: Zum Schulstart viele
Digitale Medien sind in der Schule Fluch und Segen zugleich: Sie ebnen einerseits neuen Unterrichtsformen den Weg, erleichtern aber auch Datenmissbrauch oder üble Nachreden. Wie Lehrkräfte damit im Schulalltag umgehen können, zeigt ein neu erschienener Praxisratgeber aus der Schweiz.
Zum Inhalt wechseln Medienkompetenz im Schulalltag: neue Broschüre mit vielen Praxistipps
Experten von Stiftung Warentest haben sich durch die 50 beliebtesten und umsatzstärksten Spiele-Apps geklickt und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis: Keines der getesteten Angebote ist unbedenklich. Stiftung Warentest bemängelt Geldfallen, schlechten Jugendschutz sowie Schlampereien beim Übertragen sensibler Daten.
– CC0 Public Domain Stiftung Warentest: Abzocke und schlechter Datenschutz bei vielen
Immer mehr Webseiten informieren zum Thema Finanzen und Geldanlagen – oft mit eigenen Interessen dahinter. Ein Gegenangebot macht die von der ARD in Leben gerufene Seite „meinkohleeinstieg.de“. Doch Thomas Beutler, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Saarland, sagt auch hier: „Vorsicht!“ Denn selbst bei unabhängigen Angeboten müssen einzelne Inhalte kritisch hinterfragt werden.
pixabay – CC0 Public Domain Finanzbildung: „Gerade in Sozialen Medien tummeln sich viele
Möglichst viele Kontakte haben und mit diesen möglichst viele Daten teilen – was – Datenschützer erschaudern lässt, ist für viele Jugendliche erstrebenswert geworden – Die mit der Zurschaustellung einhergehenden Risiken blenden viele Jugendliche jedoch
Facebook: Chancen und Risiken im Unterricht klären Quelle: (c) Pexels CC0 Möglichst viele
Viele Kosmetikprodukte sind mit Siegeln versehen, die ganz verschiedene Schwerpunkte
Nachhaltigkeit Quelle: Iakov Filimonov – adobe.stock.com Viele Kosmetikprodukte