Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/cybermobbing-und-hate-speech-das-hassliche-gesicht-der-internetkommunikation

Mit steigendem Alter gewinnt das Internet an Attraktivität für Kinder und Jugendliche – vor allem die älteren schätzen die Kommunikationsmöglichkeiten, die es bereithält. Doch soziale Netzwerke und Kurznachrichtendienste bieten auch eine Plattform für Cybermobbing und Hate Speech. Lehrkräfte sollten sich dieser möglichen Probleme bewusst sein und Schulen über Konzepte der Prävention und Intervention verfügen.
„Schüler verbringen viel Zeit in der Schule.

Ökonomische Bildung: Gefahr von Wirtschaftslobbyismus an Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/okonomische-bildung-gefahr-von-wirtschaftslobbyismus-schulen

Wirtschaft ist längst an Schulen angekommen – in Form von Unternehmen und Verbänden, die mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien an die Schulen drängen. Professor Tim Engartner kritisiert, dass Schulen zu Werbeplattformen werden.
aufgesetzt, in der sie fordert, das Angebot in den Fächern Politik und Wirtschaft viel